Barrierefreie WordPress Webseiten – deswegen sind sie so wichtig

Barrierefreiheit für Webseiten – Titelgrafik
11. August 2023

Barrieren kennen und entfernen, gesetzliche Vorschriften, Themes uvm.

Hast du dir schon mal Gedanken um virtuelle Barrierefreiheit gemacht?


Nicht nur Gebäude müssen dringend barrierefrei gestaltet werden, damit jeder von uns problemlosen Zugang erhält, sondern auch Webseiten. Wir alle benutzen das Internet Tag für Tag, meistens fällt uns das „schnell mal was googlen“ gar nicht mehr auf. Dieser schnelllebige Gebrauch ist aber nicht für jeden Menschen problemlos zugänglich, vor allem für Menschen mit motorischen, geistigen oder körperlichen Einschränkungen.


Um noch mehr Menschen bei einem barrierefreien Zugang zu unterstützen, kann jeder von uns mit nur wenigen Stellschrauben seine Webseite barrierefrei und vor allem benutzerfreundlicher gestalten und so, jedem einen einwandfreien Zugang zu seinen Inhalten ermöglichen.


💡 Schon gewusst?


Was viele noch gar nicht wissen, ist, dass ab 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft tritt. Hierzu kannst du in Kapitel 6 mehr erfahren.


1. Was bedeutet Barrierefreiheit für Webseiten?

Was bedeutet überhaupt Barrierefreiheit?


Die meisten von uns denken bei dem Stichwort barrierefrei sicher direkt an stufenlose Hauseingänge, ebenerdige große Duschen, Treppenlifte uvm. Das ist nicht falsch, aber barrierefrei umschließt neben den architektonischen Bereichen auch kommunikative, kulturelle und eben auch Web-Bereiche. Barrierefreiheit beschreibt heutzutage also auch das surfen im Internet.


Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit. Denn wo Orte, Räume oder Kommunikationsmittel nicht barrierefrei sind, bleibt Teilhabe am kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehrt.“ – Aktion Mensch


Barrierefreiheit bedeutet im Internet, dass zum Beispiel Menschen mit einer Sehbehinderung, gehörlose, schwerhörige sowie blinde Menschen vollumfänglich auf Inhalte zugreifen können und nicht durch technische Barrieren der Zugang verwehrt bleibt.


„Eine Website ist barrierefrei, wenn sich Einschränkungen beim Sehen, Hören, Bewegen oder beim Verarbeiten von Informationen nicht negativ darauf auswirken, wie wir das Web nutzen.“ – Aktion Mensch


Konkret bedeutet das, dass wir verschiedene Merkmale an Webseiten verändern und Elemente hinzufügen können, die es anderen Personen einfacher macht, mit uns und unserer Webseite zu agieren.

2. Welche Barrieren können bei Webseiten auftreten?

Barrieren auf Webseiten können ganz unterschiedlich aussehen, da es auch verschiedene Formen von Einschränkungen gibt. Dazu zählen körperliche, geistige und auch seelische Einschränkungen, die sogar in §3 des Deutschen Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) näher aufgeführt werden.


Barrieren auf Webseiten können ganz unterschiedlich aussehen und in verschiedenen Formen der Benutzung auftreten. Konkrete Beispiele dafür sind:

  • technische Einschränkungen – Inhalte einer Webseite stehen für die Ausgabe über Assistenzen und Hilfsmittel nicht zur Verfügung. Dazu zählen fehlende Untertitel von Videos und fehlende Alternativtexte bei Bildern.
  • Einschränkungen des Sehens – hierzu zählen leichte bis starke Sehschwächen bis hin zur vollständigen Blindheit, durch die Inhalte nicht (vollständig) wahrgenommen werden können. Beispiele dafür sind schlechte Kontraste und Formen oder schlechte Farb-Schemata zum Beispiel bei Rot-Grün-Schwächen.

💡 Schon gewusst?


Eine barrierefreie Webseite bringt aber auch Webseitenbetreibern einige Vorteile. Durch Inklusion erreichst du mehr Menschen aus deiner Zielgruppe und damit auch mehr potentielle Kunden. Außerdem steigt die Benutzerfreundlichkeit deiner Webseite deutlich an, was du auch in den Google Core Web Vitals Analyse herausfinden kannst. Dadurch stärkst du gleichzeitig deine Reichweite, deine Positionierung bei Google und tust den Menschen etwas Gutes. Lohnt sich doch, oder?


  • Motorische Beeinträchtigungen – aufgrund körperlicher Einschränkungen können Betroffene nicht gut über eine Webseite navigieren. Hierbei können Menüs, Formulare und Buttons zum Problem werden, weswegen diese angepasst werden müssen.

Diese Punkte sind für uns meist ohne großen Mehraufwand einfach umzusetzen und sorgen für eine problemlosen Zugang zu unseren Inhalten für alle Menschen.

3. Ist WordPress überhaupt barrierefrei?

Die Frage nach der Barrierefreiheit von WordPress ist durchaus zentral für die Webseitengestaltungen für Menschen mit Einschränkungen. Mit den letzten Updates ist WordPress immer barrierefreier geworden, da mit jeder neuen Entwicklung weitere Fortschritte erzielt werden konnten. Das liegt vor allem auch daran, dass sich einige Menschen innerhalb der WordPress Community stark für eine barrierfreie Webseitengestaltung einsetzen.


Das WordPress Team für Barrierefreiheit hat dazu verschiedene Seiten aufgebaut, auf der über neue barrierefreie Entwicklungen gesprochen wird. Die neuen Versions-Updates werden dabei auch von dem Team unterstützt, um den WordPress-Core und weiterführende WordPress Ressourcen zugänglicher zu machen.


Eines dieser wichtigen Projekte ist unter anderem das WordPress Handbuch zur Barrierefreiheit, indem du alles über die unternommenen Schritte verfolgen und nachlesen kannst.

Das Handbuch für Barrierefreiheit von der WordPress Community ist online zugänglich. Hier siehst du einen ausschnitt der Webseite.
Wenn du selbst Interesse daran hast WordPress für Menschen mit Einschränkungen weiterzubringen, zugänglicher zu machen und endlich vollständig barrierefrei zu gestalten, kannst du dich über Slack mit der Community vernetzen und Teil des Teams werden.


Das Ziel der Community ist es, Webseiten nicht nur zum Lesen zugänglicher zu machen sondern WordPress auch in der Erstellung und Pflege barrierefrei zu machen:


„The Accessibility Team works to make WordPress accessible to as many people as possible. This means making sure people are not just able to read web pages but also to create and maintain websites.“


Des Weiteren gibt es eine eigene Seite zur Barrierefreiheit von WordPress in der aktuelle Tests und Updates zum Thema geteilt werden. Hier kannst du immer auf dem neuesten Stand sein, was sich gerade tut und an welchen Bereichen gerade gearbeitet wird. Ein wirklich spannender Beitrag der Community. Aktuell wird beispielsweise gerade an einer Alternative zu Slack getestet, also an einer Open-Source-Chat-Plattform, die für Menschen mit Einschränkungen benutzerfreundlicher und einfacher sein soll.

‼️ Aber Achtung


Auch wenn sich WordPress sehr für die Weiterentwicklung einsetzt ist die Open Source Software längst nicht vollständig barrierefrei. WordPress ist durchaus barrierefrei zu verwenden, aber die tatsächliche, barrierefrei Umsetzung der Webseite hängt immer vom Entwickler ab, der die Webseite baut und erstellt. Hier machen vor allem auch gute Themes und Plugins den Unterschied, ebenso wie die Weiterentwicklung des Gutenberg-Editors, der sich nun auch immer weiter in Richtung Barrierefreiheit entwickelt.

Die Community gibt Updates zur Weiterentwicklung der WordPress Barrierefreiheit, wie hier zum beispiel Ergebnisse eines Matrix Testes für ein barrierefreies Chat System.
Nichts desto trotz werden zwischendrin auch mal Rückschritte mit neuen Updates gemacht, die aber immer wieder behoben und weiter getestet werden.

4. Wie gestalte ich meine Webseite barrierefrei?

Schriftarten und Schriftgrößen

Ein besonders wichtiger Bestandteil einer Webseite ist die Schrift. Kann diese nicht einwandfrei gelesen werden, können viele Menschen mit deiner Webseite nicht richtig agieren. Deswegen ist es wichtig bei der Auswahl der Schriftart auf eine gute Lesbarkeit zu achten. Hier empfiehlt sich eine möglichst serifenlose Schriftart, die besser erkannt werden kann. Eine der klassischen und beliebtesten Sans Serif Schriten ist „Arial“.


Neben der Schriftart ist auch die angezeigte Größe deiner Schrift wichtig, denn ältere Menschen oder Menschen mit Sehschwäche, fällt das Lesen bei einer größeren Schrift leichter. Die ideale Schriftgröße liegt auf einem Bildschirm bei durchschnittliche 16 Punkten.


Wer Probleme mit der hinterlegten Schriftgröße auf einer Webseite hat, kann sich selbst ganz einfach über folgende Tastenkombinationen helfen:


  • bei Windows: [STRG] [+] und [STRG] [-] oder
  • bei Apple [command] [+] und [command] [-]

Mit diesen Kombinationen kannst du sowohl in den Bildschirm hereinzoomen zur Vergrößerung der Inhalte (mit +) und herauszoomen, zur Verkleinerung (mit -) der Inhalte. So kannst du die perfekte Schriftgröße, unabhängig von der Webseite, für dich einstellen.

Sprache

Sprache kann komplex sein. Alleine in Deutschland leben zwischen zwei und sieben Millionen Analphabeten sowie Menschen mit einer Lese- oder Rechtschreibschwäche. Daneben gibt es außerdem Nicht-Muttersprachler und Menschen mit einem geringen Sprachverständnis wie z.B. Menschen mit angeborener Gehörlosigkeit oder Menschen, die unsere Sprache erst lernen. Auch diese Menschen sollten Texte einer Webseite ohne Einschränkungen verstehen können.


Deswegen ist es besser, eine einfache Sprache zu verwenden, die für jeden zugänglich ist. Mit einer leicht verständlichen Ausdrucksweise erreichst du jeden Nutzer auf deiner Webseite. Das „Netzwerk leichte Sprache“ hat dazu ein Regelwerk erstellt, an dem du dich gerne orientieren kannst. Folgende Punkte solltest du bei der Erstellung deiner Texte aber immer im Hinterkopf behalten:


  • verwende kurze Sätze,
  • achte auf einen einfachen Satzbau und
  • auf einen weitestgehenden Verzicht von Fremdwörtern
  • verwende Verben und aktive Wörter

Ein vollständiger Verzicht auf Fremdwörter ist natürlich je nach Branche und Thema nicht immer möglich. Es lohnt sich aber immer unverständliche oder nicht geläufige Begriffe nochmals zu erklären oder auch auf einen erklärenden Beitrag wie ein Lexikon zu verweisen, wenn es nicht anders möglich ist.

Struktur und Aufbau der Webseite

Eine Webseite besteht aus verschiedenen Steuer-Elementen die eine Grundstruktur vorgeben: Navigation, Menüs, Seiteninhalte, Header-Footer-Bereiche etc. Die Inhalte auf einer Seite sind meist immer nach der gleichen Struktur aufgebaut: Überschrift und Fließtext. Auch wenn diese in unterschiedlichen Varianten dargestellt und kombiniert werden können. Insbesondere für Assistenz-Systeme, wie beispielsweise Screanreader ist ein richtiger Aufbau und sinnvolle Strukturierung der Webseite wichtig.


Überschriften


Bei Überschriften ist für eine gute Verständlichkeit unbedingt darauf zu achten, dass sie richtig ausgezeichnet sind. Dazu gibt es die Elemente <h1>, <h2>, <h3>, <h4>., welche die Hierarchie von Überschriften klassifiziert. Diese bezeichnen zum Beispiel die Hauptüberschrift mit <h1> und die folgenden, kleiner werdenden Zwischenüberschriften jeweils mit <h2>, <h3>, <h4>. Achte daher darauf, deine Überschriften in der richtigen Reihenfolge zu strukturieren und sinnvoll auszuzeichnen. Das bedeutet nach der wichtigsten Hauptüberschrift <h1> folgt die <h2> etc.


Um die Struktur einer Webseite auch für Screenreader lesbar zu machen können sog. ARIA Labels verwendet werden. ARIA steht für „Accessible Rich Internet Applications“ und ermöglicht das Hinzufügen von Navigations-Landmarken, Javascript-Widgets, Formular Hinweisen und Fehlermeldungen.


💡 Schaue dir hier mehr Informationen zum ARIA Label an.

Farbe und Kontrast

Die gute Lesbarkeit eines Textes ist auch vom Kontrast zwischen Text und Vorder- und Hintergrund abhängig. Hebt sich die Farbe der Schrift nicht genug von seinem Hintergrund ab, wir der Text sehr schwer lesbar. Das kann vor allem für Menschen mit beispielsweise Seh- und Rot-Grün-Schwäche zum Problem werden. Deshalb empfiehlt es sich, hier auf einen hohen Kontrast zwischen Textfarbe und Hintergrund zu setzen, so bleibt deine Webseite zusätzlich auch bei hoher Sonneneinstrahlung auf dem Handy oder dem Computer gut lesbar.


Der Kontrast deiner Webseite kannst du über den Contrast Checker überprüfen.

Um einen schlechten Farbkontrast zu vermeiden, solltest du auf Farben setzen, die sich komplementär ergänzen. Eine rote Schrift auf grünem Hintergrund oder gelbe Schrift auf weißem Hintergrund wird nicht gut lesbar sein.


Für deine normale Webseite empfehlen wir daher eine schwarze oder dunkel graue Schrift auf weißem Hintergrund oder weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund.

Alt-Texte bei Bildern und Videos

Blinde Menschen oder Menschen mit Sehschwächen sind auf die sog. Alternativtexte (Alt-Text) bei Bildern angewiesen. Ein Vorlese-Tool nutzt diese Alt-Texte, um die Bildbeschreibung sprachlich wiederzugeben. Die Alternativtexte fließen zudem auch in die Google Ranking Bewertung mit ein. Durch das Vorlesen des Bildtextes ist es Menschen mit Einschränkungen möglich, auch die eingefügten Bilder auf deiner Webseite zu verstehen und in den Kontext des Inhaltes einzusortieren.


Bei WordPress kannst du den Alt-Text ganz einfach in der Mediathek zu jedem Bild hinzufügen. Beachte beim Hinzufügen eines Alt-Texts, dass die Bildbeschreibung den Inhalt des Bildes präzise wiedergibt.


„Es reicht nicht nur „Bild von Katze“ zu schreiben, sondern man muss das richtig ausführen. Wir sind ja jetzt quasi blind auf der Webseite unterwegs. Deswegen schreibt man dann eher „Bild von einer grau-getigerten Katze, die auf einem Sofa liegt, wo die Sonne durchs Fenster scheint und die Katze in der Sonne liegt. Sie hat die Augen geschlossen und liegt ganz entspannt da.“ Das nimmt man ganz anders auf.“


– Jessica Lyschik im Podcast „Hör mal wer da Hosted“

Wenn du deine Webseite diesbezüglich richtig anpassen willst, kannst du bei WordPress auch ein Screanreader Plugin installieren.

Formulare

Viele Webseiten benutzen Formulare in Form von Kontakt-Formularen. Diese sind wichtig, um mit dem Kundenservice, dem Support oder um überhaupt in Kontakt zu treten. Viele Formulare sind allerdings nicht barrierefrei, da sie für Sehbehinderte und Menschen mit motorischen Einschränkungen nicht so leicht zu bedienen sind. Auf folgende Punkte musst du deshalb bei der Erstellung von Formularen achten:


Das Label


Jedes Formular braucht ein geeignetes Label. Das Label dient zudem auch als Beschreibung des Formulares und hat den Vorteil, dass der Mauszeiger direkt in das dazugehörige Formularfeld überspringt. So muss das Feld nicht noch einmal separat angeklickt werden. Die Verwendung von Platzhaltern reicht bei Formularen allerdings nicht aus, denn die Labels können auch von den Screenreadern ausgelesen werden, was bei den Platzhaltern oft mit Problemen verbunden ist. Das Label sollte möglichst genau definiert werden und für den Button am Ende des Formulares sollte ein aussagekräftiger Text, wie zum Beispiel, „Jetzt bestellen“ oder „Kontaktanfrage senden“, formuliert werden.


Das Tabindex-Attribut


Das sog. Tabindex-Attribut wird dazu verwendet, die Orientierung in den Formularfeldern zu erleichtern, sodass das Feld einfach mit der Tabulator Taste ausgewählt werden kann. Insbesondere Menschen mit motorischen Schwierigkeiten können Probleme mit der Maus oder einem Touch-Pad haben, sodass die Tastatur oft das Mittel der Wahl zur Steuerung ist. Zur noch besseren Orientierung innerhalb des Formulares, kann das aktuell ausgewählte Feld farbig hervorgehoben werden.

5. Barrierefreie WordPress Themes

Barrierefreiheit auf Webseiten ist ein Thema, welches auch in Zukunft immer wichtiger wird, deswegen solltest du dich früh genug damit auseinandersetzen, insbesondere auch, weil 2025 ein neues Gesetz in Kraft treten wird.


Zur Barrierefreiheit von WordPress Themes hat die Community eine Liste mit 92 barrierefreien und direkt einsatzbereiten WordPress Themes zusammengestellt. Während natürlich nicht für alle WordPress Themes eine Barrierefreiheit garantiert werden kann, wurden die Themes dieser Liste vom Theme-Review-Team gesondert geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Basisanforderungen der Barrierefreiheit entsprechen.


Insbesondere die neuen Standard Themes von WordPress selbst, wie zum Beispiel das Twenty Twenty-Three oder Twenty Twenty-Two sind immer garantiert barrierefrei und kostenlos bei WordPress zum herunterladen.


Weitere beliebte barrierefreie und empfehlenswerte Themes:

Hello Elementor

Das WordPress Theme Hello Elementor ist ebenfalls barrierefrei
Das Theme kommt von Elementor direkt und ist extrem beliebt, vor allem in der Kombination mit dem dazugehörigen PageBuilder Elementor. Das Theme kannst du dir umsonst bei WordPress herunterladen, allerdings bietet es dir weitere Features, die du kostenpflichtig erwerben kannst.


Preis: kostenlos bei WordPress & kostenpflichtige Features

Ocean WP

Barrierefreie WordPress Themes hier am Beispiel von Ocean WP, welches kostenlos bei WordPress heruntergeladen werden kann
Ocean WP ist eine bekannte Marke für WordPress Themes. Auch dieses wurde von dem WordPress Team als barrierefrei eingestuft und kann somit auch kostenlos bei WordPress heruntergeladen werden. Auch hier gibt es aber zusätzliche Features die kostenpflichtig zu erwerben sind.


Preis: kostenlos bei WordPress & kostenpflichtige Features

Storefront von Automattic

Barrierefreie Themes von WordPress, dazu gehört auch Storefront von Automattic.
Storefront ist ein Theme von Automattic und kann komplett kostenlos bei WordPress heruntergeladen werden. Im Vergleich zu anderen Themes hat das Plugin zwar nicht ganz so viele Installationen, allerdings wird es regelmäßig von WordPress selbst weiterentwickelt.


Preis: kostenlos bei WordPress

6. Gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheit von Webseiten

Seit dem 23. September 2018 sind alle öffentlichen Stellen im europäischen Raum dazu verpflichtet, ihr digitales Angebot barrierefrei zu gestalten. Diese EU Richtlinie wird in Deutschland bisher über die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) geregelt. Diese soll die umfassende, uneingeschränkte barrierefreie Gestaltung moderner Informations- und Kommunikationstechniken gewährleisten. Sie gilt insbesondere für Webseiten, mobile Anwendungen elektronisch unterstütze Verwaltungsabläufe und grafische Programmoberflächen.


Davon sind aber auch nicht alle Webseiten betroffen, sondern vermehrt Webseiten, die durch öffentliche Mittel finanziert werden. Mehr Infos zu betroffenen Webseiten des BITV.


Noch mehr Informationen zur rechtlichen Lage von barrierefreien Webseiten findest du hier.

Ein Paragraphen Symbol in der Farbe Kupfer

I. Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Web Content Accessibility Guidelines, auf deutsch Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, ist ein internationaler Standard zur barrierefreien Gestaltung von Internetangeboten, der in der EU für öffentliche Stellen ab 2019, für bestehende Webseiten ab 2020 und für mobile Anwendungen ab 2021 verbindlich ist.


Webseiten, die diesen Richtlinien entsprechen, sind auch für Menschen mit sensorischen und motorischen Einschränkungen zugänglich, wodurch sie die angebotenen Informationen und Inhalte erfassen und nötige Eingaben tätigen können. Die WCAG ist ein wichtiger Bestandteil und das Zentrum vieler Richtlinien, die zur Förderung eines barrierefreien Internets erarbeitet wurden.


Wenn die Richtlinien der WCAG nicht vollständig und ordnungsgemäß eingehalten werden und Webseiten für Personen mit Einschränkungen nicht zugänglich sind, kann es tatsächlich zu Klagen von Einzelpersonen kommen. Diese haben in den letzten Jahren prozentual zugenommen, weswegen es wichtig ist, sich im Rahmen der Barrierefreiheit für Webseiten mit den Richtlinien zu beschäftigen.


Informationen zu den Richtlinien und welche Seiten davon betroffen sind, findest du hier.

II. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Im Juli 2021 wurde das Gesetz über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen veröffentlicht. Die Anforderungen gelten für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28. Juni 2025 veröffentlicht, getätigt oder in Umlauf gebracht werden. Das bedeutet, dass ab diesem Tag das BFSG anzuwenden ist und ab diesem Zeitpunkt Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sein müssen.


Welche Produkte und Dienstleistungen fallen unter das Gesetz?


Konkret werden in der Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen im Bundesgesetzblatt folgende Punkte angesprochen:


  • Computer, Tablets, Smartphone
  • Fernsehgeräte mit Internetzugang
  • E-Book-Lesegeräter
  • Geldautomaten, Fahrausweis- und Check-in-Automaten
  • Router

Dienstleistungen


  • E-Books
  • Messenger-Dienste
  • Dienstleistungen auf Mobilgeräten inklusive Apps
  • Bankdienstleistungen
  • elektronischer Geschäftsverkehr
  • Personenbeförderungsdienste
  • Telefondienste

Ein Blick in den Gesetzestext zeigt uns in §12 Absatz 2, dass Informationen zu Dienstleistungen und Produkten über assistive Technologien bereitgestellt werden müssen. Dazu zählen sensorische Kanäle, verständliche Darstellungen und sinnvolles auffinden. Des Weiteren muss insbesondere bei textlichen Inhalten folgendes beachtet werden:


[…] der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt, die sich zum Generieren alternativer assistiver Formate durch den Verbraucher eignen, die auf unterschiedliche Art dargestellt und über mehr als einen sensorischen Kanal wahrgenommen werden können, […]


Des Weiteren heißt es in §12 Absatz 3, dass Webseiten einschließlich den zugehörigen Anwendungen und Mobilgeräten in angemessener Weise wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden müssen. Darüber hinaus sind diese über die Barrierefreiheit mit assistiven Technologien mit barrierefreien Kommunikationsmitteln bereitzustellen.


Sprechen wir also über Dienstleistungen im Internet oder über elektronische Kommunikationswege, ist die Webseite hier definitiv als einer der zentralen Faktoren der virtuellen Barrierefreiheit zu betrachten. Es lohnt sich also, sich bereits frühzeitig mit dem Thema der Barrierefreiheit von Webseiten zu beschäftigen.


Das Gesetz wird 2025 für Webseiten wirksam und sind gespannt, ob es möglicherweise wieder zu einer Welle von Abmahnungen kommen kann, wenn Webseiten nicht barrierefrei zugänglich angepasst werden.

7. Fazit

Die Barrierefreiheit im Web ist ein wichtiges, aber manchmal auch schwieriges Thema. Eine vollständige Barrierefreiheit bei WordPress und auch bei Webseiten gibt es noch nicht, allerdings ist eine ganz klare Entwicklung zu sehen. Wir sind auf jeden Fall davon begeistert, wie sich die WordPress Community für ein barrierefreies WordPress und barrierefreie Webseiten einsetzt. Der erste Schritt ist längst getan und die Entwicklungen und Tests gehen regelmäßig weiter.


Umso wichtiger finden wir die eigene Umsetzung unserer Webseiten und damit mögliche Barrieren bestmöglich aus dem Weg zu räumen. Das muss nicht alles sofort passieren, aber stetig, denn in nur 2 Jahren steht bereits das Gesetz vor der Tür, nachdem unsere Webseiten barrierefrei sein müssen.


Also, worauf wartest du noch? 🙂

Picture of Johanna

Johanna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert