WordPress App Builder – Top 5 Plugins
Plugins, um WordPress in eine App umzuwandeln
Eine WordPress-Webseite auch als App anzubieten kann verschiedene Vorteile und Anwendungsfälle bieten. Mit WordPress-Plugins geht das innerhalb weniger Minuten und die erstellte App kann sogleich kostenfrei getestet werden. Welche Plugins führend sind und welches Plugin sich für welchen Anwendungsfall eignet, klären wir hier.
Mit Push-Nachrichten, dem Platz auf dem Homescreen und typischen App-Funktionen wie Login, Offline-Inhalte oder direktem Zugriff auf den Smartphone Speicher bieten Apps verschiedene Vorteile gegenüber Webseiten. So ist die Conversion-Rate in Apps statistisch gesehen 3-mal höher als auf Webseiten. Außerdem verbringen Nutzer bis zu 20-mal so viel Zeit in Apps verglichen mit Webseiten, da sich das Nutzererlebnis oft angenehmer anfühlt. Ein Nachteil ist jedoch, dass man sich App Nutzer erst einmal aufbauen muss und ein Download nötig ist.
Die Landschaft mobiler Anwendungen und Webinhalte ist groß. App ist nicht gleich App. Wir klären deshalb kurz die wichtigsten Unterschiede:
Webseiten
Gewöhnliche Seiten, die im Browser per URL aufgerufen werden können und Webinhalte (z.B. HTML) darstellen.
Web-Apps
Diese Art der Anwendung kann als Mix gesehen werden. In der Regel ist die Webseite rein mobil optimiert und wird innerhalb einer Anwendung angezeigt, die native Elemente beinhalten kann. Man spricht auch von einem nativen Container (Rahmen), der dann aber bloß eine Webseite zeigt. Die Funktionen einer Webapp sind in der Regel identisch mit jener einer Webseite.
Native Apps
Wer die echten Vorteile einer App nutzen möchte, muss zwangsläufig eine native App oder eine Hybrid App bauen, die dann auch im Apple App Store und Google Play Store zugelassen wird. Diese Apps verwenden native Codes (z.B. Swift oder Kotlin), um auf iOS-Geräten und Android-Geräten die typischen Menü-Elemente anzuzeigen. Das führt dazu, dass Inhalte auch ohne Internet dargestellt werden oder heruntergeladen werden können. Ebenso können die Smartphone-Funktionen wie Push-Nachrichten, Kamerazugriff, NFC, Bezahlfunktionen über den App Store und Caching besser integriert werden. Native Apps öffnen und laden bei guter Entwicklung zudem deutlich schneller oder gar nicht (Caching).
Um die Transformation einer WordPress-Website in eine mobile App zu erleichtern, stehen verschiedene WordPress App Builder Plugins zur Verfügung, die deutlich günstiger und schneller sind als die Beauftragung einer Agentur. Das Resultat und der Funktionsumfang sind indessen unterschiedlich, wie man schon am Preis erkennt. Wir nennen die größten Player und welches Plugin sich für wen eignet.
Die Preise und Funktionen wurden im Oktober 2023 geprüft und beziehen sich jeweils auf das günstigste Paket einer Hybrid App inklusive einer iOS- und Android-App.
Hauptmerkmale von AppMySite
-
- Gut geeignet für private und kleine Projekte
- Nur Webapps möglich
- Für einmalige Umwandlungen ohne Weiterentwicklung gedacht
- Große Auswahl an Preismodellen und Abstufungen
- Sehr günstiger Preis, deshalb auch als Privatanwender benutzbar
- Automatische Synchronisation mit WordPress-Inhalten
- Mehrsprachigkeit und WooCommerce-Integration
- Monetarisierungsoptionen
- Eher geringe Supportmöglichkeiten bei Einstellung in den Store
Preis: ab 49 $ pro Monat
Hauptmerkmale von Appful.io
-
- Agentur übernimmt Aufbau, Upload im App Store und Pflege/Updates
- Aus Berlin & Wien mit Servern in Deutschland
- Eher für Unternehmen und Agenturen gedacht
- Fokus auf Design: Webapps, Hybrid Apps und 100% native Apps möglich mit Dark Mode und Lightmode
- Kostenlose Beta-Apps (mit Appful Companion App) für iOS / Android
- Persönlicher Support auf Deutsch und Englisch
- Native Module wie Login, Cookie-Banner, Suche, Kommentare, Offline-Bibliothek, In-App-Käufe, Notizen, Newsfeed oder Schachtelmenüs
- High Speed-Caching für eine schnelle Benutzeroberfläche
- Automatische Live-Synchronisation mit WordPress-Kategorien, -Tags, -Beiträgen und -Seiten
- Unbegrenzte Push-Benachrichtigungen, Nutzerzahlen und Downloads
- Dashboard für Anpassungen und Versand manueller Push-Nachrichten
- Trennung von Webseite möglich: App kann andere Inhalte anzeigen als Webseite oder Inhalte weglassen
- Individuelle Features möglich wie bei einer App-Agentur mit Paket „Enterprise“
Preis: ab 99 € pro Monat
Hauptmerkmale von APPExperts
-
- Gut im Zusammenspiel mit WooCommerce, PeepSoChat, PeepSo Polls und PeepSo Locations
- Fokus auf Web Apps
- Eleganter Splash-Screen inklusive GIF-Option
- Login mit Rufnummer möglich
- Viele mögliche Module wie eingebaute Suchfunktion oder Custome App Loader
- Social Sharing Buttons
- Unterstützung für Anzeige von Produktreviews bei Shops oder Dienstleistern
- Gut ausgebaute Mehrsprachigkeit bei internationalen Apps
- Kostenlose Lifetime-Option für einmalige Projekte ohne Support-Bedarf oder für Agenturen mit großem technischem Know-How
Preis: ab 59 $ pro Monat
Hauptmerkmale von WPMobile.App
-
- Nur für einmalige Umwandlung mit nachfolgender eigener Pflege und Updates gedacht
- Zielgruppe: versierte Anwender oder IT-Agenturen mit fertiger Webseite
- Benutzerfreundliche UI für ein schönes App-Erlebnis mit dem eigenen WPMobile-Theme, das speziell für Apps optimiert gebaut wurde
- Theme kann angepasst werden mit 3 Menüs (Seitenmenü “Hamburger”, Floating-Menü “FAB” oder Navigation Bar ganz unten).
- Echtzeit-Traffic Analyse möglich
- Automatische und manuelle Sprachübersetzung
Preis: einmalig ab 149 $
Hauptmerkmale von MobiLoud
-
- Full-Service-Paket inklusive Updates: Gedacht für größere Projekte mit Budget ähnlich wie Appful.
- Zusatzgebühr i.H.v. 500 USD für Einstellung der App verpflichtend
- Zusatzgebühr i.H.v. 1.350 USD für Aufbau der App optional
- Fokus auf Web Apps und Hybrid Apps
- Aus London/UK
- Custome Webapps möglich mit Agenturansatz und Support
- Sehr schneller Start per Dashboard inklusive Live-Vorschau im Web
- Große Kompatibilität mit Plugins bei Wahl reiner Webapps
- Viele Individualisierungsmöglichkeiten beim Menü
- Fokus auf eCommerce und Publishing
- Firebase-Integration von Haus aus auch bei günstigen Plänen dabei
- E-Mail-Support direkt vom Anbieter
Preis: ab 200 $ pro Monat
Die Umwandlung der WordPress-Website in eine mobile App ist nicht nur eine strategische Entscheidung zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Steigerung des Engagements, sondern auch eine Möglichkeit, neue Monetarisierungskanäle zu erschließen mit hohen Conversionsrates. Man sollte sich vorher jedoch gut überlegen, welchen Funktionsumfang man braucht und welche bestehenden Plugins kompatibel sein sollten. Ebenso sollte man sich ein Budget zurechtlegen. Mit einigen Hundert Euro kommt man in der Regel schon sehr weit, wenn man selbst die ganze Arbeit übernimmt. Wie es die günstigen Lösungen von AppMySite oder WPMobile.App sehr eindrucksvoll zeigen. Wer 1000 Euro und mehr zur Verfügung hat, der kann mit Appful und Mobiloud einen Full-Service in Anspruch nehmen, der an qualitative Apps auf Agentur-Niveau heranreicht.
Mehr aktuelle Beiträge rund um WordPress & Co.: