Die besten WordPress Themes
Welches Theme ist das richtige für dich?
Auf der Suche nach einem geeigneten Theme für das geplante Internetprojekt kann es schnell passieren, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst. Welches Theme ist flexibel genug für deine Anwendung und welches hat die besten Ladezeiten? Wir beantworten dir die häufigsten Fragen, wie du das beste Theme finden kannst und stellen dir die besten und schnellsten Themes für WordPress vor.
Inhaltsverzeichnis
- Lohnen sich kostenlose Themes für WordPress?
- Was kosten gute WordPress Themes?
- Wo finde ich gute und schnelle Themes für meine WordPress Webseite?
- Unsere Bestenliste der besten und schnellsten WordPress Themes
- Wie wird das WordPress Theme installiert?
- Fazit: So findest du das beste WordPress Theme für dich
Wenn du dir unsere Top 11 WordPress Themes genauer ansiehst, dann wird dir auffallen, dass es sich einheitlich um kostenpflichtige Themes handelt. Das hat einen bestimmten Grund, denn wenn du ein professionelles Internetprojekt planst, dann brauchst du ein verlässliches und gut gepflegtes Template. Auch wenn dir kostenlose Themes auf den ersten Blick im Design gefallen, haben sie doch einen Haken – sie werden meistens nicht gepflegt, sodass schnell Sicherheitslücken entstehen. Außerdem sind oftmals nur in der Premium Variante dieser kostenlosen Themes wichtige Features enthalten, auf die du für dein Webprojekt nicht verzichten kannst oder möchtest. Daher solltest du auch insbesondere immer auf die Herkunft des Themes achten, um diesen Problematiken von vorne herein vorbeugen zu können.
TIPP 💡
Lass dich nicht von der Optik bzw. der Demo eines Themes täuschen. Daher solltest du in der Demo Version unbedingt die wichtigsten Funktionen testen, um sicherzugehen, dass das Theme auch technisch deinen Anforderungen entspricht.
Für die meisten Templates zahlst du eine Jahresgebühr, die um 39 bis 59 USD liegt. Dafür bekommst du einen vollen Service, Zugriff auf sämtliche Funktionen des Templates sowie regelmäßige Sicherheitsupdates. Die Investition in professionelle WP Themes zahlt sich also langfristig aus.
Du weißt nicht wie du das richtige Theme für deine Webseite finden kannst? Eine beliebte Anlaufstelle sind immer die Hersteller für WP Themes, wie beispielsweise der Anbieter Elegant Themes. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat heute mehr als eine halbe Millionen Kunden, die die Themes nutzen. Das Aushängeschild von Elegant Themes ist das beliebte Divi Theme, das kontinuierlich weiterentwickelt wird und auch – wir verraten es vorweg – eines unserer Lieblings Themes für WordPress ist. Auch Generate Press und Themeforest geben hervorragende Premium Themes heraus.
Mit welchem Theme kann ich eine professionelle Webseite erstellen, die auch bei Google gut gefunden werden kann? Dies gehört zu den häufigsten Fragen, die an uns als WordPress Entwickler gestellt werden. Daher haben wir dir im Folgenden eine Liste mit unseren 11 Favoriten erstellt, die wir dir für dein Internetprojekt empfehlen.
- Astra: Eines der schnellsten und flexibelsten Themes auf dem Markt
- Divi Theme: Unsere ungeschlagene Nummer 1 für einfache Webprojekte
- Enfold: Responsive Template mit deutschen Support
- BeTheme: Ideal für kreative WordPress Projekte
- Flatsome: Das beste Responsive Design Theme von WordPress
- The7: Theme mit unendlichen Layout-Möglichkeiten
- Bridge: Das kreative Multipurpose Theme
- Jupiter X: Die Plattform für pixelgenaue Webseiten
- Uncode: Das schlanke Theme für diverse Anwendungsbereiche
- Generate Press: Ein schnelles und designstarkes Theme
- Shapeshift: Schnelle Webseitengestaltung mit dem Frontend-Editor
Das sehr schnelle Theme Astra hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einemder beliebtesten Templates für WordPress Webseiten entwickelt. Man muss nicht lange nach den Gründen suchen. Zum einen ist das Theme sehr stylisch und modern, zum anderen überzeugt es mit extrem schnellen Ladezeiten. Das Theme überstützt zahlreiche PageBuilder, so dass du mit deinem Lieblings-Builder arbeiten kannst. Bei uns ist das übrigens der Elementor, da dieser die höchste Flexibilität in der Gestaltung bietet und sehr einfach und intuitiv in der Anwendung ist. In der Theme Library findest du aber auch den WordPress hauseigenen Gutenberg Editor, wenn du keine extra Pagebuilder nutzen möchtest. Übrigens gibt es Astra auch als kostenloses WordPress Theme. Für den professionellen Einsatz empfehlen wir dir aber die Pro Version.
Die 5 wichtigsten Vorteile von Astra
- Perfekter Pagespeed
- Diverse Layouts für Header & Footer
- Hohe Flexibilität
- Import-Möglichkeit für vorgefertigte Webseiten
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Divi Theme rangiert fast überall auf den ersten Plätzen, wenn es um die Frage nach den besten WordPress Themes geht. Als Multi Purpose Theme ist es nahezu für alle Branchen und Webprojekte anwendbar, es gibt Vorlagen für diverse Seiten wie Portfolios, über uns Seiten oder Produktvorstellungen. Divi gehört zu den meistinstallierten Premium WordPress Themes. Besonders begeistert sind wir von dem eigens entwickelten Page Builder, mit dem du Inhalte per Drag & Drop verschieben kannst. Du arbeitest in diesem WordPress Template im Live Modus, so dass du deine Änderungen immer sofort siehst. Du kannst mit dem Divi Theme nicht nur Webseiten gestalten, sondern zum Beispiel auch einen eigenen Onlineshop aufsetzen.
Die 5 wichtigsten Vorteile des Divi Theme
- Einfache Gestaltung per Drag & Drop
- Multi Purpose Template für alle Business Cases
- Diverse Content Module zur Auswahl
- Hohe Geschwindigkeiten
- Responsive Design
Das Enfold Theme ist der Topseller von Themeforest. Webseitenbetreiber sind vor allem von dem Avia Layout Builder begeistert, der sehr leicht zu bedienen ist. Damit ist Enfold auch ein perfektes Anfänger Theme. Die österreichischen Entwickler bieten einen deutschen Support an und entwickeln das Template regelmäßig weiter. Insbesondere die Ladezeitenoptimierung und die DSGVO-Konformität haben uns dazu gebracht, diesem Theme den 2. Platz zu geben.
Die 5 wichtigsten Vorteile des Enfold Themes
- Intuitiver Drag & Drop Page Builder
- Sehr schnelle Ladezeiten
- Mitgelieferte PSD Vorlagen zum Kauf
- Integration eines Online Shops möglich
- Deutscher Support
Das BeTheme wird mit einer Vielzahl an Layout Vorlagen geliefert. Es gibt bereits über 600 vorgefertigte Demo Layouts, die du vor deiner tatsächlichen Webseitengestaltung ausführlich testen kannst. Auch für deine Branche ist garantiert das passende Demo Layout dabei. Auf Nutzerwunsch werden sogar individuelle Demo-Vorlagen angefertigt. Einige Layouts bauen auf dem Elementor Pagebuilder auf und andere auf dem Muffin Builder – einer Eigenentwicklung des Anbieters. Die hohe Flexibilität und die Vielzahl an kreativen Vorlagen hat leider einen Preis, den wir dir nicht vorenthalten wollen. Das BeTheme gehört nicht zu den schnellsten WordPress Themes und ist in Sachen Ladezeit noch ausbaufähig.
Die 5 wichtigsten Vorteile des BeThemes
- Unendlich große Designauswahl
- Vielzahl an Demo Layouts
- Mehrere Header & Footer Styles
- Einfache 1 Klick Installation
- Auch für Call-to-Action & Seller Seiten mit integriertem Online Shop
Wenn du mit einem Blick auf die geplante Google-Optimierung nach einem extrem mobiloptimierten Template suchst, dann kannst du mit Flatsome nicht falsch machen. Es ist im Design sehr stylisch und auch von Anfängern gut zu bedienen. Insbesondere für kleine Online Shops die perfekte Lösung. Auch die Ladezeiten dieses Themes sind durchgehend ausgezeichnet.
Die 5 wichtigsten Vorteile von Flatsome
- Ideales Anfänger Theme für Webseiten und Shops
- Hoher Pagespeed
- Unschlagbar in Sachen Responsive Design
- Individuelle Menüs dank UX Builder
- Alle zukünftigen Updates im Preis inklusive
Du suchst nach einem Theme, mit dem du WordPress Webseiten auch ohne Programmierkenntnisse nahezu frei und unbegrenzt gestalten kannst? Voila. Ein großer Vorteil besteht darin, dass The7 bereits zahlreiche Premium-Plugins enthält, die du andernfalls noch für die Website Erstellung dazu buchen müsstest. Dazu gehört unter anderem auch der Visual Composer Page Builder sowie Slider Revolution oder Convert Plug. Du kannst mit diesem Theme nahezu unbegrenzt tolle Webseiten und Shops erstellen.
Die 5 wichtigsten Vorteile von The 7
- Viele Premium Plugins inklusive
- Responsive Design
- Sehr viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Über 48 Pre-Made Websites
- Mehr als 1000 Theme Optionen
Das Template Bridge gehört zu den meistverkauften Themes von Themeforest. Du hast Zugriff auf weit über 500 Demo Webseiten, was insbesondere für Agenturen ein erheblicher Vorteil ist. So kannst du schnell mal für Kunden eine Demo-Website bauen und damit zeigen, was Themes bieten können. Neben dem veralteten WP Bakery Builder kannst du auch Elementor nutzen und alle Bestandteile deiner Seite per Drag & Drop anlegen. Auch hier leider ein Nachteil: Am Pagespeed muss definitiv noch gearbeitet werden. Doch darüber hinaus wird dich vor allem das schicke Design des Bridge Themes begeistern.
Die 5 wichtigsten Vorteile von Bridge
- Zugriff auf mehr als 500 Demos
- Zahlreiche Premium Plugins sind inklusive
- Elementor als Page Builder
- Starkes Layout
- Für Webseiten, Shops und Magazine geeignet
Die Argumente für das WordPress Theme Jupiter X sind schnell zusammengefasst: Als Page Builder steht dir Elementor mit seinem Drag & Drop System zur Verfügung, so dass sich auch Anfänger sehr schnell in die Bedienung einarbeiten können. Über die visuellen Editoren fällt es dir außerdem sehr leicht, eigene Kopf- und Fußzeilen zu erstellen. Über den Shop Customizer kannst du flexibel den Checkout-Prozess und auch den Warenkorb für deinen Onlineshop anpassen.
Die 5 wichtigsten Vorteile von Jupiter
- Sehr ausgefallene Animationen
- Drag & Drop Page Builder
- Erstellen eigener Kopf- und Fußleisten möglich
- Flexible Onlineshop Gestaltung
- Mehr als 250 Demo Layouts erhältlich
Auch das Theme Uncode ist ein Produkt von Themeforest. Es besitzt einen integrierten Wireframe mit über 400 fertigen Layouts, die du innerhalb kurzer Zeit mit deinen eigenen Inhalten füllen kannst. An einem besseren Pagespeed wird aktuell noch gearbeitet. Du kannst dieses Template für nahezu all deine Webprojekte nutzen und hast Zugriff auf über 70 Demos, die sich mit einem Klick installieren lassen. Spannend für Agenturen: Über die Wireframe Layouts kannst du für deine Kunden mal schnell eine erste Webseiten-Ansicht zusammenzimmern, um erste Ideen zu präsentieren.
Die 5 wichtigsten Vorteile von Uncode
- Intuitiv bedienbarer Frontend Editor
- Flexible Layouts für deinen Onlineshop
- Diverse Wireframe Layouts
- Adaptive Bilder für die Verbesserung der Ladezeiten
- Ein Thema für alle Branchen
Auf den vorletzten Platz hat es das WP Theme Generate Press geschafft. Die Argumente: Es handelt sich um ein Theme, das sehr schnelle Ladezeiten erreichen kann und mit einem sehr sauberen Design begeistert. Es lässt zahlreiche zusätzliche Integrationen wie beispielsweise einen eigenen WooCommer-Shop zu und kann dadurch flexibel erweitert werden. Der mehrsprachige Support hilft dir bei allen Fragen schnell weiter.
Die 5 wichtigsten Vorteile des Generate Press Themes
- Sehr übersichtliche Architektur
- Hohe Webseitengeschwindigkeit
- Umfangreiche Integrationen möglich
- Kompatibel mit diversen Page Buildern und Plugins
Shapeshift ist ein Theme der Thrive Suite, mit dem du deine Layouts sehr schnell anlegen kannst. Dank des Live Editors siehst du Änderungen sofort und kannst noch besser Anpassungen daran vornehmen. Um Shapeshift zu nutzen, musst du einen Zugang zur Thrive Suite buchen und bekommst dann auch den Zugriff auf alle verfügbaren Designelemente. Überzeugend sind vor allem die sehr guten Ladezeiten in Sachen mobiler Optimierung.
Die 5 wichtigsten Vorteile von Shapeshift
- Schnelles Erstellen individueller Layouts
- Live Editor
- Diverse Designelemente verfügbar
- Guter Pagespeed
- Sehr übersichtliche Bibliotheken
Zur Installation eine Themes in WordPress begibst du dich in deinem Dashboard in den Bereich „Design“ und klickst dort auf „Themes“. Nun siehst du eine Übersicht deiner aktuellen Themes, die eventuell bereits zu deinem WordPress hinzugefügt wurden. Möchtest du ein weiteres oder dein erstes Theme hinzufügen, kannst du nun im oberen Bereich „Themes hinzufügen“ auswählen. Hierüber gelangst du in das WordPress Repo für Themes, in welchem du durch die verschiedenen Themes stöbern und vergleichen kannst, bis du ein passendes für deine Webseite gefunden hast.
TIPP 💡
Normalerweise kannst du nur ein Theme für deine Webseite verwenden. Durch die Verwendung eines Plugins kannst du aber mehrere Themes für verschiedene Seiten verwenden.
Achtung ‼️ hierbei leidet allerdings die Performance deiner Webseite.
Wenn du ein Theme gefunden hast welches dich interessiert, solltest du dir die Demo einmal genau anschauen und die wichtigsten Funktionen testen, ob diese deine Vorstellungen erfüllen können. Anschließend kannst du einfach auf „installieren“ und danach auf „aktivieren“ klicken.
Solltest du einmal ein Theme verwenden wollen, welches nicht im WordPress Repo zu finden ist, kannst du dieses hier ebenfalls hochladen, installieren und aktivieren. Auch hier gilt jedoch wieder, dich nicht von der Optik täuschen zu lassen und zu überprüfen, ob das Theme technisch für deine Webseite geeignet ist und regelmäßig aktualisiert wird.
Sollte dir dein aktuelles Theme nach einer gewissen Zeit nicht mehr gefallen oder es entspricht nicht mehr deinen Anforderungen, kannst du dein Theme jederzeit verändern.
Wir haben dir in diesem Beitrag unsere Favoriten gezeigt, die für uns die beste Performance bringen. Bei der Suche nach einem Template für dein Webprojekt solltest du vor allem auf schnelle Ladezeiten, ein Responsive Design und einen guten Support achten. Wenn du dein aktuelles Theme verändern möchtest, achte immer darauf, ein Child Theme anzulegen. Dadurch kannst du auch Anpassungen am Design und der Funktionalität vornehmen, die nicht über den Customizer abgedeckt werden. Ein letzter Tipp zum Schluss: Für die Auswahl deines Themes solltest du dir ausreichend Zeit nehmen, denn es ist die Basis für dein Projekt.
Mehr aktuelle Beiträge rund um WordPress & Co.:
Hi,
also wenn man mit den schnellsten WordPress Themes wirbt und das Divi Theme unter den top 3 ist, dann stimmt irgendwas nicht :p
Vielleicht sollte der Titel des Beitrags nochmal geändert werden. Bei „Die besten WordPress Themes“ gehe ich mit Divi (und anderen Mehrzweck Themes) mit – aber nicht wenn es um Schnelligkeit geht.
Viele Grüße
Rafael
Hi Rafael!
Vielen Dank für den Kommentar.
Bislang konnten wir mit einigen Kunden Top-Werte erzielen trotz, dass sie Divi verwendet haben. 🙂
Im Grunde geht es hier um die Konfiguration und die saubere Anpassung eines Divi Themes.
Nichts desto Trotz bleibt zu sagen, dass man mit einem Divi Theme auch durchaus schnell schlechte Werte erreichen kann – ist eben ein mächtiges Theme. 🙂
Grüße!
Also das Divi war lange Zeit sicher kein Theme welches bzgl. der Performance „gepunktet“ hat. Im letzten Jahr gab es aber im November (glaube ich) ein Update welches die Performance massiv verbessert hat. Ich habe hier selbt einige Tests durchgeführt und das Divi braucht sich hier wirklich nicht mehr zu verstecken.
und sorry, ich muss jetzt noch mal nachlegen und hoffe das mein Kommentar hier freigeschalten wird.
@Raffael – du „monierst“ die Nennung des Divi unter dem Titel „die schenllsten WP Themes“. Eure Agentur „Kopf & Stift promoted nun aber den tollen Artikel „die besten & schnellsten WordPress Themes (und PS, schreibt doch WordPress wenigstens mal korrekt) und habt hier an erster Stelle das Divi…was soll denn das?
Wenn ich mir das Datum anschaue habt ihr dann erkannt das so ein Artikel + Title traffic bringen kann….sorry aber dann kann ich mir so ein comment hier auch echt sparen…
Natürlich wird dein Kommentar freigeschaltet. Rafael wollte ws. nur bisschen Smalltalk machen, dafür gibt es ja genügend Gründe.. 😉
Du hast natürlich Recht Christian, unser Beitrag ist sinngemäß tatsächlich genau so betitelt wie seiner und daher war der Kommentar rather pointless.
Anyways, keep calm and carry on 🙂
Naja, in dem Artikel von Rafael wird ja an keiner Stelle gesagt, dass Divi zu den schnellsten WordPress Themes gehört. Es ist ja die Rede von „Die besten & schnellsten WordPress Themes“ und nicht von „Die besten (und gleichzeitig) schnellsten WordPress Themes“. Kann also bedeuten, dass Divi zu den besten Themes gehört, obwohl es eben nicht besonders schnell ist.
Stimmt natürlich so, da war ich etwas zu salopp. ✌️
Danke für diese ausführliche Liste. Sehr Interessanter Beitrag!!!
Vielen Dank! Schön, dass euch der Beitrag gefällt. ☺️
Ein sehr guter Artikel und wir setzen auch seit Jahren auf das BeTheme. Die Möglichkeiten in Kombi mit der Performance sind unschlagbar. Im WooCommerce Bereich ist WoodMart unschlagbar und mittlerweile bauen wir auch Webseiten mit dem Theme und ziehen es BeTheme mittlerweile vor.
Hallo Florian,
vielen Dank! Echt toll, dass du eine Alternative zu BeTheme gefunden hast, mit der du flexibel arbeiten kannst! Die Themes werden ja auch immer weiterentwickelt, da ist es immer eine gute Idee, die Augen und Ohren offen zu halten und auch mal neues auszuprobieren.
HI!
Sehr vernünftiger und cooler Artikel, danke für die Themenliste!
Ich stimme ausdrücklich zu, dass es sich immer lohnt, kostenpflichtige Elemente oder Premium-Versionen zu verwenden. Erstens sind sie oft von viel besserer Qualität und zweitens sind sie wirklich besser vor Sicherheitsverletzungen geschützt.
Liebe Grüße
HI!
Sehr vernünftiger und cooler Artikel, danke für die Themenliste und die Liste der Vorteile der vorgeschlagenen Themen. Alles sehr übersichtlich und detailliert!!
Ich stimme ausdrücklich zu, dass es sich immer lohnt, kostenpflichtige Elemente oder Premium-Versionen zu verwenden.
Liebe Grüße
Hallo Ester,
wir freuen uns sehr, dass dir der Beitrag so gut gefällt! ☺️ Es lohnt sich immer die Augen offen zu halten und verschiedene Möglichkeiten gegeneinander abzuwägen.
Vielen Dank für diese ausführliche Liste der besten WordPress Themes. Ich schätze die Mühe, die Sie sich gemacht haben, die Vor- und Nachteile jedes einzelnen zu analysieren. Während die hier genannten Themes zweifellos beeindruckend sind, möchte ich auch das „Hello Elementor“ Theme empfehlen.
Als große Fans von „Hello Elementor“, finden wir, dass dieses Theme, das speziell entwickelt wurde, um perfekt mit dem Elementor Page Builder zusammenzuarbeiten, eine ausgezeichnete Wahl für WordPress-Benutzer ist. Es ist extrem leichtgewichtig und bietet eine leere Leinwand, die es Benutzern ermöglicht, ihre Website genau so zu gestalten, wie sie es möchten. Darüber hinaus bietet es eine ausgezeichnete Performance in Bezug auf Geschwindigkeit und SEO, was für jedes Online-Projekt entscheidend ist.
Wie sehen Sie das? Haben Sie Erfahrungen mit dem „Hello Elementor“ Theme gemacht und wenn ja, was halten Sie davon?
Viele Grüße Max
Hi Max, danke für deinen Kommentar!
Klingt wirklich sehr interessant, da Elementor auch ein sehr beliebter und guter Pagebuilder ist. Ich habe damit noch keine Erfahrungen gemacht, werde das aber intern mal diskutieren und wenn es sich lohnt wieder hier antworten 🙂
Beste Grüße!
Johannes
Mein persönlicher Favorit ist Astra. Und was ist mit Avada? Ist eigentlich auch relativ weit verbreitet, so wie ich das sehe.
Es gibt wirklich viele kostenlose Themes, die lightweight und performant sind. Deshalb ja, kostenlose können auch Sinn ergeben, natürlich abhängig von der Webseite und dem Ziel des Webdesigners.