Bei HostPress zu Hause – mit Yan's Kitchen

by Johanna
14. October 2025

Erfolg geht eben durch den Magen – online wie offline

Yan Wang ist Dozentin, Köchin und Unternehmerin auf besondere Weise. Über ihre Webseite Yan’s-kitchen bietet sie Kochkurse für die chinesische Küche und internationale Kulinarik an. Im Gespräch erzählt sie uns, wie sie ihre Projekte mit WordPress umsetzt und wie sie zum Kochen gekommen ist.

Stelle dich bitte einmal vor: Wer bist du und was machst du?

Yans Kitchen Webseite

Mein Name ist Yan Wang. Ich komme aus China und lebe seit 2007 in Deutschland. Nach meinem Studium in Jena bin ich nach Ulm gezogen, wo ich an der hiesigen Universität als Dozentin für die chinesische Sprache arbeite. Als lange in Deutschland lebende Chinesin koche ich nicht nur leidenschaftlich gerne chinesisch, sondern genieße das Multikulturelle in internationaler Gesellschaft. Im Nebenerwerb betreibe ich meine eigene Kochschule Yan’s KItchen in Ulm.

Was hat dich dazu inspiriert, Yan’s Kitchen zu gründen? Gab es einen Schlüsselmoment?

2015 habe ich meinen ersten chinesischen Kochkurs gegeben. Das gemeinsame Kochen bereitete mir so viel Spaß, dass ich verschiedene Kochkurse an der Volkshochschule Laupheim unterrichtete.

 

Die große Nachfrage und das stets positive Feedback der Teilnehmer:innen haben mich ermutigt und motiviert, 2019 eine eigene Kochschule in Ulm zu gründen. Hier stelle ich authentische Küchen vor – mit Herz, Wissen und viel Leidenschaft.

Wie heben sich deine Kurse von klassischen Kochschulen oder Online-Rezepten ab? Worin unterscheiden sie sich?

Da wir in einer multikulturellen Gesellschaft leben und ich andere Kulturen sehr schätze, sind in meiner Kochschule auch weitere internationale Küchen vertreten, vorgestellt von Vertreter:innen des jeweiligen Landes. Während der gemeinsamen Stunden lernen die Kursteilnehmer:innen nicht nur eine andere Landesküche in ihrer authentischen Form kennen, sondern sie erfahren darüber hinaus auch viel Neues und Interessantes über die vielleicht noch fremde Kultur.

In den Kursen vermitteln wir neben authentischen Gewürzen und Zutaten auch spezielle Schneidetechniken und Kochmethoden. Gemeinsam wird unter professioneller Anleitung gekocht – und anschließend in entspannter Atmosphäre gemeinsam gegessen.

Wir verwenden ausschließlich Produkte von bester Qualität, denn nur so können wir gemeinsam kulinarische Köstlichkeiten kreieren. 

Ich bin überzeugt: Präsenzkurse bieten etwas, das kein Online-Format leisten kann – den Duft der Speisen, den direkten Austausch, das gemeinsame Probieren, Lachen, Lernen. Kochen ist ein sinnliches Erlebnis – und das lebt vom Miteinander.

Warum hast du dich für WordPress als Grundlage deiner Seite entschieden — insbesondere für Kochkurse und Events?

Ich habe mich für WordPress entschieden, weil ich als Nicht-Programmiererin viele Inhalte selbst pflegen kann: Termine aktualisieren, Bilder austauschen oder Inhalte anpassen. Unter Anleitung kann ich auch etwas komplexere Aufgaben umsetzen – das gibt mir viel Flexibilität.

Wie organisierst du das Buchen von Kursen und den Kauf von Gutscheinen technisch über WordPress – z. B. mit digitalen Produkten, Formularen oder variablen Produktarten?

Auf der Website habe ich das Plugin “The Event Calendar” installiert. Das Plugin ermöglicht es mir, Kurse zu erstellen, zu organisieren und anzuzeigen. Ein Kochkurs kann mit Details wie Datum, Zeit, Ort und Veranstalter erstellt werden. Für jeden Kochkurs können ein oder mehrere wiederkehrende Termine festgelegt werden. Weiterhin bietet das Plugin verschiedene Ansichten der Kochkurstermine z. B. Kalenderansicht, Listenansicht oder Detailansicht.

Das Layout einer Kochkurs-Seite wird mit dem Divi-Builder des Divi-Themes, welches auf meiner Website integriert ist, realisiert. Mit dem Divi-Builder wurde auch das Buchungsformular für einen Kochkurs erstellt, welches auf jeder Kochkurs-Seite eingebunden ist. Über das Formular können meine Besucher schlussendlich den Kochkurs buchen.

Gab es einen Punkt, an dem du wusstest: bei HostPress bin ich zu Hause?

Ja – von Anfang an! Nick hat sich gleich zu Beginn intensiv um meine Anliegen gekümmert und mich sehr gut beraten. Auch nach dem Umzug meiner Website zu HostPress wurden alle Fragen schnell beantwortet und Probleme rasch gelöst.

Ich fühle mich rundum gut betreut und bin mit dem Service absolut zufrieden.

Gibt es ein Gericht, mit dem du ganz besonders viele Erinnerungen verbindest?

Ja – chinesische Teigtaschen.

 

Sie sind das traditionelle Festessen zum chinesischen Neujahr. Ich habe das Zubereiten von meiner Mutter gelernt, und heute gebe ich dieses Wissen in meinen Neujahrs-Kochkursen weiter. Wenn wir gemeinsam Teigtaschen zubereiten, fühlt es sich für mich an, als würden wir alle zusammen das chinesische Neujahrsfest feiern. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, ein Stück chinesischer Kultur und Gastfreundschaft weiterzugeben.

Vielen Dank Yan, für diese besonderen Einblicke in die chinesische Kultur und deren Kulinarik. Schön, dass du bei uns bist. 🙂

Johanna
Johanna
Johanna ist Texterin und Content Marketing Managerin. Sie hat eine Vorliebe für Social Media und setzt auf klare Kommunikations-Strategien. Bei HostPress kümmert sie sich um Newsletter- und Bloginhalte, um zielgruppengerechte Inhalte und die Markenbekanntheit zu fördern. Durch ihre Arbeit im Webhosting Bereich liegt ihre Stärke darin, komplexe Themen verständlich und authentisch auf den Punkt zu bringen.
Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *