So optimierst du deine Webseite für Erfolg
WordPress ist in Deutschland eine der beliebtesten Plattformen für die Erstellung von Webseiten. Mit Millionen von Nutzern und einer riesigen Community ist es kein Wunder, dass die Wahl der richtigen Plugins entscheidend für den Erfolg einer Webseite ist.
Wir stellen dir hier die beliebtesten und am häufigsten empfohlenen WordPress Plugins in Deutschland vorgestellt. Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf die Funktionsvielfalt, sondern auch auf das Warum. Benutzererfahrungen, Preisen, Funktionen und Preis-Leistungs-Verhältnis nehmen wir gezielt unter die Lupe und erklären, welche Vorteile dir diese Plugins wirklich bringen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in die beliebtesten WordPress Plugins

Warum sind beliebte Plugins wichtig für eine WordPress Webseite?
Beliebte Plugins sind der Schlüssel zu einer funktionalen und effizienten WordPress-Website. Sie bieten eine breite Palette an bewährten und getesteten Funktionen, die sicherstellen, dass deine Seite optimal läuft. Sie werden regelmäßig aktualisiert, um mit den neuesten WordPress-Versionen kompatibel zu bleiben und Sicherheitslücken zu schließen.
Die Popularität eines Plugins ist oft ein Indikator dafür, dass es von einer großen Community genutzt und stetig weiterentwickelt wird. Daher kannst du dich darauf verlassen, dass diese Plugins nicht nur die Benutzererfahrung verbessern, sondern auch die Website-Sicherheit erhöhen.
Erprobte Qualität und Funktionalität
Regelmäßige Updates und Sicherheits-Patches
Gute Dokumentation und Support
Hohe Kompatibilität mit anderen Plugins und WordPress-Versionen
Was zeichnet ein beliebtes WordPress Plugin aus?
Ein beliebtes WordPress Plugin zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus: Es ist einfach zu installieren, benutzerfreundlich und bietet eine klare Lösung für spezifische Anforderungen. Solche Plugins sind nicht nur funktionsreich, sondern bieten auch eine hohe Kompatibilität mit anderen Plugins und WordPress-Versionen. Sie haben oft eine große Nutzerbasis, was bedeutet, dass es viele Bewertungen und Feedback gibt – ideal, um die Qualität und Funktionalität besser einschätzen zu können.
Außerdem bieten populäre Plugins regelmäßige Updates, wodurch die Sicherheit und Effizienz stets gewahrt bleiben.
Eine hohe Nutzerbasis und positive Bewertungen
Regelmäßige Sicherheits- und Funktions-Updates
Hohe Kompatibilität mit anderen Plugins
Einfache Installation und benutzerfreundliche Bedienung
Wie helfen dir WordPress Plugins bei der Optimierung deiner Seite?
| Plugin-Typ | Beispiel Plugins | Vorteile |
|---|---|---|
| Performance Plugins | WP Rocket, W3 Total Cache | Schnellere Ladezeiten und verbesserte Benutzererfahrung |
| SEO Plugins | Yoast SEO, Rank Math | Bessere Sichtbarkeit und höhere Suchmaschinen-Rankings |
| Sicherheits Plugins | Wordfence, Sucuri | Schutz vor Angriffen und Malware |
| Design Plugins | Elementor, WPBakery | Einfache Gestaltung und Anpassung von Layouts |
Beliebte Plugins bieten eine breite Palette von Optimierungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Website-Betreibern zugeschnitten sind. Zum Beispiel können Performance-Plugins die Ladegeschwindigkeit deiner Website enorm steigern, was nicht nur die Nutzererfahrung verbessert, sondern auch positive Auswirkungen auf dein Google-Ranking hat.
SEO-Plugins helfen dir dabei, deine Seite optimal für Suchmaschinen zu optimieren, indem sie einfache Anleitungen und Tools zur Verbesserung deiner Inhalte bieten. Sicherheits-Plugins wiederum schützen deine Seite vor Angriffen und Malware, sodass du dich weniger Sorgen machen musst.
2. Die Top 10 Plugins in Deutschland 2025

PageBuilder für WordPress
PageBuilder vereinfachen die tägliche Arbeit mit Webseiten enorm, ohne dafür Programmerkenntnisse zu benötigen: Drag-and-Drop Editor, Block Module und eine einfach Frontend Bearbeitung sind nur einige Faktoren, die Page-Builder so praktisch und beliebt machen.
Von Gutenberg bis Elementor – Page-Builder sind benutzerfreundlich und erleichtern den sonst technischen Umgang mit WordPress.
Mit Elementor kannst du ganze Seiten mit nur wenigen Klicks gestalten und dein Design anpassen, ohne Code schreiben zu müssen. WPBakery und andere ähnliche Plugins bieten ähnliche Funktionen, jedoch mit unterschiedlichen Stilen und Vorlagen. Wenn du die Kontrolle über das Design deiner Website übernehmen möchtest, sind Page Builder eine ausgezeichnete Wahl.
WordPress bietet eine Vielzahl guter Page-Builder. Hier kannst du dich über einige davon informieren:
📇 Gutenberg Block Editor – der WordPress eigene Builder und warum er noch im Aufbau steckt.
🦫 Beaver Builder im Test – zu Recht beliebt oder doch eher ein Außenseiter?
👯♀️ Avada – der Alleskönner unter den WordPress Page-Buildern.
🔀 Die besten WordPress Page-Builder im Vergleich – das sind die Fakten.
Elementor Pro

Elementor Pro gilt bei vielen Nutzern und Agenturen als der beste PageBuilder in Kombination mit dem Hello Elementor Theme. Gemeinsam bildet Elementor einen umfangreichen Website-Builder ab, bei dem du alles unter einem Dach hast: Theme, Page-Builder, Drag-and-Drop-Editor und vieles mehr. Die Anzahl der Nutzer spricht zudem für ein benutzerfreundliches und gut durchdachtes Tool.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Visueller Drag-and-Drop-Editor, Builder für Themes & WooCommerce Shops, Elementor AI |
| Preis | ab 4,99 € pro Monat bis zu 16,99 € pro Monat für den PageBuilder, WooCommerce Bundles für 9,99 € pro Monat |
| Vorteile | Schneller Seitenbau mit großem Ökosystem, extrem viele Kompatibilitäten bei WordPress, viele Tutorials und große Community |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Günstig für einzelne oder kleine Projekte, hohe Skalierbarkeit für Agenturen mit vollem Funktionsumfang statt vielen einzelnen Plugins. |
| Nutzererfahrungen | 4,5 von 5 Sternen bei Trustpilot, viel Lob für den Kundensupport, aber es gibt Kritik an der steilen Lernkurve am Anfang. |
Aus eigener Erfahrung können wir Elementor mit guten Gewissen empfehlen, da das Tool sowohl als Theme als auch als PageBuilder eine wichtige Konstante ist. Auch wenn der Einstieg für unerfahrene Nutzer komplex sein kann, bietet Elementor ein gutes Komplettpaket und zahlreiche Erweiterungsoptionen für deine Webseite an.
Elementor Pro ist auf ca. 10 Millionen Webseiten aktiv. Damit besitzt Elementor einen aktuellen Marktanteil von 13 % aller Webseiten weltweit. Dabei sind es alleine in Deutschland über 400.000 Live Webseiten, die Elementor aktiv verwenden.
Insgesamt werden die Nutzerzahlen von Elementor zwischen 17 und 20 Millionen Nutzer geschätzt – hier gehen die Zahlen etwas auseinander. Seit 2018 verzeichnet Elementor einen jährlichen Anstieg von rund 2 Millionen Nutzern.
Zudem hat Elementor in den letzten Tagen vordere Plätze im Bereich WordPress Plugins – Widgets growth belegt. Dabei werden Plugins nach ihrem Zuwachs an ihrer Anzahl neuer Nutzer bewertet.
Elementor besitzt zudem eine riesige Auswahl von mehr als 300 Templates und Vorlagen sowie über 100 Pro-Widgets.
Quellen: Elementor User Statistiken 2025 | Marktanteil von Elementor W3Techs | Techradar Elementor Review | Trustpilot Elementor
Caching Plugins für die Webseiten Performance
Caching-Plugins sind unverzichtbar, wenn du die Ladegeschwindigkeit deiner Website optimieren möchtest. Sie speichern häufig aufgerufene Inhalte und stellen diese schneller zur Verfügung, ohne dass der Server jedes Mal eine neue Anfrage verarbeiten muss. Dies reduziert die Ladezeit erheblich und sorgt dafür, dass Besucher schnell auf deine Inhalte zugreifen können.
Beliebte Caching-Plugins wie W3 Total Cache oder WP Rocket bieten leistungsstarke Funktionen, mit denen du das Caching für deine gesamte Seite oder auch nur für bestimmte Inhalte steuern kannst. Indem du deine Seite schneller machst, verbessert sich nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch das Google-Ranking – Geschwindigkeit zählt schließlich auch als Rankingfaktor.
… für die Performance deiner Webseite. Wer keinen Cache verwendet, verliert eine zentrale Basis in puncto Webseitengeschwindigkeit. Die richtigen Caching-Plugins:
speichern häufig aufgerufener Inhalte.
reduzieren die Ladezeit erheblich.
verbessern das Google-Ranking.
WP Rocket

WP Rocket gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Plugins im WordPress Kosmos und ist von Nutzern fast durchgehend mit 5 Sternen bewertet.
Das liegt an einer “Out-of-the-Box”-Umsetzung, bei der 80 % der Best Practices direkt nach Installation über das Plugin umgesetzt werden. Nutzern ermöglicht das eine zielgerichtete Performance-Optimierung, ohne komplexe Einstellungen. Gerade komplizierte Caching Maßnahmen sind so für jeden Nutzer einfach umzusetzen.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Page-Cache (inkl. Mobile), Preload, Browser-Caching, Google-Fonts-Optimierung, WooCommerce-Cart-Refresh-Cache, Lazy Loading, Bildkomprimierung |
| Preis | ab 59 $ pro Jahr | 119 $ pro Jahr | 229 $ pro Jahr |
| Vorteile | Spürbar schnellere Ladezeiten und stabilere Core Web Vitals, läuft „out of the box“, einfach einzurichten und zu bedienen |
| Preis-Leistung-Verhältnis | Sehr stark bei kleinen Projekten. Für Reseller / Agenturen ist WP Rocket teurer geworden. |
| Nutzererfahrungen | 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot: Lob für den Kundensupport, einfache Einrichtung, Kritik an der Preisentwicklung und an der Abschaffung des "Unlimited"-Tarifs. |
WP Rocket wurde bereits auf Millionen von Webseiten verwendet und hat darüber die Performance Optimierung nahezu perfektioniert. Benutzerfreundlichkeit und Ergebnis stehen im Fokus des Plugins, insbesondere um auch WordPress Einsteigern eine saubere Performance ermöglichen zu können.
WP Rocket wird weltweit auf Millionen Webseiten eingesetzt – davon über 2 Millionen Live. Webseiten und insgesamt über 5 Millionen Webseiten haben das Plugin installiert. Seit 2016 steigen die Zahlen rasant an und erhielten im Oktober 2025 ihr bisheriges Maximum. Alleine in Deutschland wird WP Rocket auf mehr als 100.000 Webseiten aktiv verwendet.
Nach Angaben von WP Rocket selbst haben sie über 170.000 Kunden weltweit.
Mehrere unabhängige Tests weisen eine deutliche Performance-Verbesserung durch den Einsatz von WP Rocket auf:
- Die Ladezeit einer Webseite reduziert sich durch WP Rocket im Schnitt um über 30 % (z. B. von 3,45 s auf 2,33 s).
- Die LCP (Largest Contentful Paint) kann von 2,26 s auf 1,06 s halbiert werden.
- Die Gesamtperformance-Werte, etwa bei GTmetrix, steigen von 89 % auf 95 %, und die Webseitenstruktur von 97 % auf 98 %
Insgesamt erhält WP Rocket 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot, wo es viel Lob für den Kundensupport und die einfache Einrichtung des Plugins gibt.
Quellen: WP Rocket Nutzungsstatistiken | WP Rocket Webseite | Trustpilot
SEO Plugins
Zahlreiche Webseitenbenutzer verwenden ein SEO-Plugin auf ihrer Seite. Schätzungen zufolge werden weltweit auf mehr als 43 % aller WordPress Webseiten SEO-Plugins angewendet. WordPress selbst bietet mehr als 1000 unterschiedliche SEO-Plugins zum download an, wobei große Anbieter wie Yoast, Rank Math oder All in One SEO den Markt ganz klar dominieren.
Zu den Top Playern gehören Rank Math und Yoast SEO, die weltweit immer wieder in den Top 10 WordPress Plugins erscheinen. SEO Plugins gehören zu den Must-Have Plugins, da sie Unternehmen jeder Größe zu mehr Sichtbarkeit bei Google verhelfen, ohne selbst den komplexen Google Algorithmus verstehen zu müssen.
Mehr Informationen zu SEO Plugins kannst du hier nachlesen:
🗞️ WordPress SEO 2025 – alles was du über Google, SEO und Co. wirklich wissen musst.
📊 Die 5 besten SEO Plugins bei WordPress – Vergleiche die Top-Anbieter auf einen Blick.
🔮 Yoast SEO – Optimiere deine SEO-Strategien kinderleicht.
🛒 SEO für WooCommerce – SEO-Techniken kennen, die deinen Online-Shop pushen.
📲 Social SEO – Wie du mit deinen Social Media Kanälen deine Sichtbarkeit verbesserst.
Rank Math SEO

Rank Math ist eines der beliebtesten SEO-Plugins für WordPress und besitzt einen stetig wachsenden Marktanteil sowie umfassende Tracking- und Analysefunktionen für SEO und Webseiten-Performance.
Rank Math besitzt ein sehr gutes Schema Markup, mit mehr als 100 Schemata für Rezensionen, Veranstaltungen, Rezepte, Produkte und FAQs.Du erhältst zudem detaillierte Analysen, die dir bei der Überwachung deiner SEO-Maßnahmen helfen.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | On-Page SEO Optimierung, integrierte AI-Content-Analyse, umfassendes Performance Dashboard, Meta-Tags, Integration Google Analytics, WooCommerce, Redirects uvm. |
| Preis | ab 9 $ pro Monat für private Seiten | 28 $ pro Monat für Freelancer & Agenturen | 65 $ pro Monat für große Agenturen |
| Vorteile | sehr leistungsfähig, einfach, umfangreiche kostenlose Version, viele erweiterbare Funktionen |
| Preis-Leistung-Verhältnis | Extrem gut bei der kostenlosen Version, die Pro Version ist etwas günstiger als vergleichbare Alternativen, Option für viele Erweiterungen. Insgesamt starkes Preis-Leistungs-Verhältnis |
| Nutzererfahrungen | 4,9 von 5 Sternen bei Trustpilot bei mehr als 800 Bewertungen. Gelobt: Funktionalität, einfache Bedienung, guter Support. Kritik: steile Lernkurve. |
Rank Math erfreut sich großer Beliebtheit, und zählt mehr als 10 Millionen Downloads seit seiner Einführung. Das Plugin eignet sich hervorragend für Agenturen und Webseitenbetreiber, die eine All-in-One SEO-Lösung benötigen. Gerade auch die Kompatibilität zu WooCommerce macht Rank Math zu einem SEO-Tool für jeden Typ von Webseite zugänglich.
Rank Math besitzt mehr als 1 Million aktive Installationen weltweit und besitzt damit einen Marktanteil von schätzungsweise 2,5 % aller WordPress Webseiten. Seit 2020 wächst Rank Math rasant und steigt jährlich um ca. 17.67 %.
Laut BuiltWith nutzen weltweit über 2,5 Millionen Live-Webseiten Rank Math aktiv. Davon ca. 124.000 Webseiten in Deutschland und über 1 Million aktive Seiten in den USA. Mit diesen Zahlen gehört Rank Math zu den Top 5 der SEO-Plugins auf dem WordPress Markt.
Rank Math wird im Kontext von empfohlenen Tools zur SEO-Optimierung bei WordPress als bedeutendes Plugin neben anderen Herstellern, wie Yoast SEO und WP Rocket, genannt.
Quelle: Joost | W3Tech | Build With Rank Math | WordPress Market Share Statistics
Yoast SEO

Yoast SEO gilt als das SEO-Plugin unter den WordPress Tools. Seit 2010 ist Yoast Millionenfach im Einsatz und bleibt für viele der Standard, wenn es um Onpage SEO geht. Das Team hinter Yoast ist unter anderem auch sehr aktiv in der WordPress Community und auf vielen WordCamps zu finden.
Yoast analysiert über sein Tool Texte in Echtzeit, gibt dir Empfehlungen zur Verbesserung deiner SEO-Maßnahmen sowie Lesbarkeit und unterstützt dich bei der technischen Suchmaschinenoptimierung, zum Beispiel durch automatische Sitemaps, Meta-Tags und Indexierungssteuerung. Yoast hilft dir, deine Inhalte für Google zu optimieren, indem es auf einfache Weise zeigt, wo du noch Optimierungsbedarf hast.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Echt-Zeit-Analyse für Keywords, Breadcrumbs, Social-Meta, Redirect-Manager, AI-Features, automatische XML-Sitemaps uvm. |
| Preis | Kostenlos und ab 118 € pro Jahr für WordPress |
| Vorteile | Yoast nimmt dir viel technisches Wissen ab, vieles läuft automatisch im Hintergrund, klare Hinweise für Optimierungspotenzial, Rundum-Sorglos-Tool |
| Preis-Leistung-Verhältnis | Für viele Projekte reicht die kostenlose Version aus, Premium lohnt sich, wenn du viel Content produzierst, solides Prei-Leistungs-Verhältnis wenn du die Extras wirklich nutzt |
| Nutzererfahrungen | 4,8 Sternen bei WordPress mit über 20.000 Bewertungen. Positiv: Stabilität, Funktionsumfang, Updates. Kritik: Premium Preise, kann überladen wirken |
Yoast SEO verzeichnet in den letzten Jahren einen konstanten Wachstum an Nutzerzahlen. Durch zusätzliche Neuerungen, wie KI-Integrationen und neue Funktionen, bleibt die Relevanz von Yoast erhalten. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen bleibt Yoast der Spitzenreiter unter den SEO Plugins.
Yoast SEO gilt gemeinhin als das Nummer 1 Tool für ein erfolgreiches WordPress SEO. Mit weltweit über 13 Millionen aktiven Installationen und mehr als 876 Millionen Downloads gehört Yoast SEO nicht ganz zu Unrecht zu den beliebtesten Plugins bei WordPress.
Auch die Bewertung von Nutzern spricht deutlich für eine gute Benutzererfahrung: laut eigenen Angaben hat Yoast über verschiedene Plattformen mehr als 25.000 5-Sterne-Bewertungen.
Seit 2013 ist Yoast auf Erfolgskurs und steigert seine Nutzerzahlen jährlich. Aktuell gibt es alleine in Deutschland ca. 550.000 aktive Nutzer des Plugins. Damit besitzt Yoast SEO einen gesamten Marktanteil von schätzungsweise 50 % aller WordPress Webseiten. Das ist allerdings nur eine Schätzung, da konkrete Zahlen hier stark voneinander abweichen.
Quelle: Yoast | Build With Yoast SEO | IT-Nerd
Backup Plugins
Backups sind einer der wichtigsten Bestandteile der Sicherheitsstruktur deiner Webseite und sind die Absicherung von Inhalten. Deswegen setzen viele Nutzer auf die Integration von Backup Plugins. Es gibt verschiedene Backup Intervalle – dabei wird täglich aber definitiv empfohlen.
Beliebte Plugins, wie zum Beispiel Updraft Plus, BackWPup werden dazu in der Praxis gerne genutzt, um den Backup Prozess zu hintergründig zu automatisieren.
Kein Backup – kein Mitleid. Backups sind das unsichtbare Schutzschild für deine WordPress Webseite. Sie helfen dir, jederzeit schnell wieder auf die Beine zu kommen, falls etwas schiefgeht – und verhindern teure Datenverluste.
– Christoph, CTO von HostPress
Erfahre mehr über das Thema Backups und vergleiche die besten Backup Plugins:
💾 Die Top 4 Backup Plugins bei WordPress – so sicher waren deine Inhalte noch nie.
Updraft Plus

UpdraftPlus gilt als der Standard, wenn es um das Thema Backups geht. Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes Backup Plugin, dass sowohl automatische als auch manuelle Backups ermöglicht. Es sichert die Datenbank sowie alle Dateien der WordPress-Installation und bietet umfangreiche Funktionen wie inkrementelle Backups, die Speicherplatz und Zeit sparen, sowie Berichte und Statistiken zur Überwachung der Backup-Prozesse.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | manuelle & automatische Backups von Dateien und Datenbank, 1-Klick-Wiederherstellung, Migration und Cloning von Webseiten, Reporting, Remote Speicher wie Dropbox, Google Drive, Amazon etc., Verschlüsselung uvm. |
| Preis | Kostenlos bei WordPress und ab 79 € pro Jahr (2 Seiten) bis hin zu 460 € pro Jahr für Gold Status und unlimitierte Seitenanzahl. |
| Vorteile | Restore direkt im Backend, automatisierte Backups, Umzug deiner Seite mit wenig Aufwand, |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Die kostenlose Version deckt bereits viele Projekte und wichtige Funktionen ab, benötigst du mehr Funktionen sind die Preise im Vergleich zu ähnlichen Anbietern sehr fair. |
| Nutzererfahrungen | 4,85 von 5 Sterne-Bewertungen bei WordPress – bei mehr als 8000 Bewertungen. Bei Trustpilot 4,6 von 5 Sternen. Positiv: Zuverlässig, guter Support. Kritik bei komplexen Seiten und deren Migration. |
Updraft Plus ist in den letzten Jahren durchaus gewachsen – darunter vor allem an Mitarbeitern, das das allgemeine Firmenwachstum bestätigt. Updraft Plus liegt nach wie vor ganz vorne bei den Backup Plugins, was durch eine sehr umfangreiche kostenlose Version bei Nutzern extrem gut ankommt.
Updraft Plus ist aktuell bei mehr als 3 Millionen Nutzern aktiv eingebunden und hat mehr als 136 Millionen Downloads. Damit ist Updraft Plus unter den Top 0,03 % der beliebtesten WordPress Plugins überhaupt. Dort landet das Plugin, insbesondere wegen seines umfangreichen Funktionsumfangs in der kostenlosen Version.
Alleine über 7000 5-Sterne-Bewertungen bei WordPress selbst qualifizieren Updraft Plus als hervorragendes Plugins, basierend auf echten Nutzererfahrungen.
Unternehmensseitig bleibt Updraft Plus absolut in einem Aufwärtstrend – insbesondere durch die Zunahme an Mitarbeitern. Das organische Wachstum und die Vorreiterstellung unter den Backup Plugins zeigt sich in einem steigenden Marktanteil von 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr.
Quelle: Updraft Plus | WordPress Updraft Plus
Anti Spam Plugins
Zahlen und Statistiken zu Anti Spam Plugins zeigen, dass Spam hauptsächliche in Form von Kommentaren, Formular-Spam und Registrierungen auftreten. Ca. 80 % aller Spam-Post-Anfragen betreffen im Internet WordPress Webseiten – was den Bedarf an Anti Spam Plugins nicht weiter erklären muss.
WordPress bietet eine Vielzahl verschiedener Anti Spam Plugins, darunter bekannte Namen, wie Anti Spam Bee, WP Armour, Akismet, WP Forms und viele mehr.
Finde detaillierte Informationen zu vielen beliebten Anti Spam Plugins hier:
🐝 Anti Spam Bee – das WordPress eigene Anti Spam Plugin.
🍯 WP Armour – Honeypot Anti Spam Plugin praxisnaher Schutz mit Erfolg
⚔️ Akismet – Der Marktführer unter den Anti Spam Plugins und warum das so ist.
AntiSpam Bee

Antispam Bee ist ein kostenloses Antispam Plugin, entwickelt direkt aus der WordPress Community. Da es direkt aus Nutzerperspektive gebaut wurde, ist das Plugin denkbar simpel, aber mindestens genauso effektiv: Antispam Bee filter Spam Kommentare und Trackback-Spam ohne dabei Captchas verwenden zu müssen.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Spam-Filterung , lokale Spam-Datenbank für wiederkehrende Spammer, Dashboard Statistiken |
| Preis | Vollständig kostenlos bei WordPress |
| Vorteile | Keine komplexe Einrichtung, einfach und simpel in der Umsetzung, DSGVO-konform |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Super, solide Spam-Filterung, viele Optionen und kostenlos. Wenn du keien komplexe Spam-Filterung benötigst bist du mit Antispam Bee super aufgestellt. |
| Nutzererfahrungen | 4,8 von 5 Sternen im Durchschnitt über verschiedene Quellen. Positiv: einfache Einrichtung, kaum Auswirkungen auf die Performance, DSGVO-konform. Kritik: Funktioniert hauptsächlich über Kommentare,, manche Plugins werden nicht vollständig abgedeckt. |
Antispam Bee hat mehr als 700.000 aktive Installationen, was für ein simples Plugin eine enorme Zahl ist. Das zeigt uns, dass die einfachsten Lösungen oft genauso effektiv funktionieren, vor allem im Vergleich mit den Big Playern und teilweise komplexen Einrichtungsverfahren.
Im Fakten Check haben wir zu Antispam Bee gar nicht viele Statistiken gefunden. Trotzdem hat das Plugin mehr als 700.000 aktive Installationen bei WordPress.
Ende Juli 2022 verzeichnete Antispam Bee mehr als 216.000 Downloads an nur einem Tag – im Vergleich dazu hat das Plugin tägliche Downloads zwischen 1000 und 3000 Downloads.
Insgesamt verzeichnet Antispam Bee eine Gesamtzahl an Downloads von mehr als 10 Millionen.
Das zeigt: Die User sind zufrieden mit dem Einfachen.
Quelle: Antispam Bee WordPress
Akismet

Akismet ist eines der bekanntesten und ältesten Anti-Spam-Plugins für WordPress und schützt weltweit Millionen von Webseiten vor Kommentar- und Formularspam. Es wird von Automattic, dem Unternehmen hinter WordPress.com, seit 2005 kontinuierlich weiterentwickelt und gilt als Industriestandard für die Bekämpfung von Spam auf WordPress-Seiten.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Spam-Kommentare prüfen, Kommentar-Historie, URLs im Kommentartext prüfen, Discard-Funktion, um aggressiven Spam zu löschen |
| Preis | kostenlos bei WordPress und ab 10 € pro Monat bis hin zum "Pay what you can"-Tarif. |
| Vorteile | Kommentarsysteme und Formulare werden automatisiert gefiltert, weniger Moderation von Spam, bessere Performance – gerade bei größeren Seiten oder Blogs |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Die kostenlose Version bietet bereits einen guten Schutz, die Lizenzkosten sind eher gering – bei sehr hohen Ansprüchen wird es aber komplexer. Akismet bleibt eine solide Wahl. |
| Nutzererfahrungen | 4,7 von 5 Sternen bei über 1000 Bewertungen bei WordPress. Positiv: Zuverlässiges filtern von Spam-Kommentaren. Kritik: Manche legitime Kommentare werden ausgefiltert, gelegentlich Datenschutzbedenken. |
Akismet filtert mit großer Effizienz Spam-Kommentare und Kontaktformulare bei WordPress. Die Breite an Spam-Filter-Optionen macht Akismet insbesondere für Blogs und Unternehmen zum Standard der Branche. Nutzer berichten von einer hohen Genauigkeit bei der Spam-Erkennung, während die Quote der “falsch-positiven” Treffer niedrig bleibt.
Akismet gilt als Standard der Anti-Spam Plugins und hat bis heute über 565 Milliarden Spam Kommentare gefiltert.
Aktuell werden ca. 6 Millionen aktive Installation von Akismet verzeichnet und eine Gesamt-Download-Zahl von mehr als 100 Millionen – bei WordPress finden sich sogar mehr als 381 Millionen.
Die Spam-Erkennungs-Rate liegt nach eigenen Angaben von Akismet bei 99,99 %.
Akismet wird in 75 Sprachen zur Verfügung gestellt und wird durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen bewertet. Die Zahlen sprechen insgesamt für sich: das Plugin bleibt super beliebt und gilt nicht ohne Grund als Marktführer – vor allem bei diesem konstanten Wachstum.
Quelle: Akismet | Akismet bei WordPress
- PageSpeed Score
- Core Web Vitals
- Parameter with explanation
After submitting, you will receive the result directly by e-mail.
By submitting this form, you agree to our privacy policy.
Shop Plugins
Online-Shops sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – um so wichtiger ist es, auf das richtige System zu setzen. Bei WordPress ist das WooCommerce.
Noch mehr Informationen zu WooCommerce kannst du hier nachlesen:
💰 Was kostet ein WooCommerce Shop wirklich – Praxis Beispiele mit Kostenrechner.
🛍️ WooCommerce vs. Shopify – der große Vergleich der E-Commerce Top Giganten
⚙️ Einen Shop mit WooCommerce anlegen – Schritt-für-Schritt Tutorial mit Tipps.
WooCommerce

WooCommerce ist das bei weitem beliebteste E-Commerce-Plugin in Deutschland und weltweit. Es ermöglicht Shopbetreibern, Online-Shops einfach und flexibel bei WordPress zu betreiben. In Deutschland hat WooCommerce etwa 87 % Marktanteil unter den E-Commerce-Plugins, was seine Dominanz unterstreicht.
Weltweit gibt es über 4,6 Millionen aktive WooCommerce-Shops, und allein in Deutschland sind aktuell etwa 24.870 Shops aktiv, mit einem gesunden monatlichen Wachstum von etwa 2,2% und rund 515 neu gestarteten Shops in den letzten 30 Tagen. Die durchschnittliche Produktanzahl liegt bei rund 4.247 pro Shop, variiert je nach Branche und Geschäftsmodell.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Verwaltung von Online-Shops inkl. aller Produkte, Lagerbestand, Versand etc. Integration von Versand- und Zahlungsdienstleiste, Erweiterbar durch Add-ons, Analysen & Reportsrn |
| Preis | Das Kern-Plugin ist kostenlos, Zusätzliche Add-ons kosten extra – es gibt auch kostenlose Add-ons |
| Vorteile | robuste Basis-Lösung für kleine als auch große Online-Shops, großes Ökosystem aus Themes, Plugins, Add-ons etc. |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Sehr gut für viele Einsätze, kostenlose Leistung ohne Grundkosten, Extensions einsetzbar nach eigenem finanziellem Rahmen, viele Add-ons für alle Spezialfunktionen. |
| Nutzererfahrungen | Nutzer loben die Flexibilität und den Community Support: Kritik: Bei großen Projekten kann die Performance-Optimierung teuer werden. |
WooCommerce hat in Deutschland nahezu ein Alleinstellungsmerkmal, was Online-Shops für WordPress betrifft. In Deutschland macht WooCommerce fast ein Drittel des gesamten Online-Shop-Marktes aus. Das zeigt vor allem, dass WooCommerce eine starke Position auf dem Markt vertritt.
Warum ist WooCommerce so beliebt: weil es bei WordPress gemeinhin das größte und einfachste Shop-Plugin ist. Mit all seinen Erweiterungen kann sich jeder Nutzer super individuell einen Shop erstellen, so wie er ihn benötigt. Die kostenlose Basis machte das den E-Commerce Markt absolut benutzerfreundlich.
WooCommerce hat einen aktuellen Marktanteil von ca. 87 % in Deutschland unter den E-Commerce Plugins
- fast 25.000 aktive Online-Shops in Deutschland.
- Gesamtanzahl von WooCommerce Downloads weltweit ca. 123 Millionen.
- monatliches Wachstum von WooCommerce um 2,2 %.
Besonders spannend ist auch der direkte Vergleich zum Konkurrenten Shopify. WooCommerce hat einen gesamten Marktanteil in der E-Commerce-Branche in Deutschland von 38 % – während Shopify in Deutschland bei 44 % liegt. Weltweit bleibt WooCommerce jedoch Marktführer mit mehr als 4 Millionen aktiven Shops.
Quelle: WooCommerce vs. Shopify | MarktPress | Websitebuilder-Test | Built With WooCommerce
Kontaktformular Plugins
Kontaktformular-Plugins sind für deine Nutzer besonders sinnvoll, weil sie die Kommunikation zu dir als erleichtern und strukturieren. Kontaktformulare bieten eine einfache, schnelle und professionelle Möglichkeit, Nachrichten zu senden, ohne einen größeren Aufwand betreiben müssen.
Zudem helfen sie dir dabei, Spam-Anfragen durch Schutzmechanismen wie Captchas zu reduzieren und bleiben ein sicherer Anker für Benutzer.
Informiere dich über Kontaktformulare und ihre Unterschiede:
📬 Die 13 besten und sinnvollsten Kontaktformulare – finde, was wirklich zu dir passt.
📨 So erstellst du gute Formulare – Tutorial inkl. Plugin Empfehlungen.
💌 Formidable Forms – das einfache Kontaktformular für jedermann.
Contact Form 7

Contact Form 7 ist ein sehr populäres und vielseitiges WordPress Plugin zur Erstellung und Verwaltung von Kontaktformularen. Es ermöglicht das Erstellen mehrerer Formulare mit individuellen Einstellungen sowie die Integration verschiedener Formularelemente wie Textfelder, Dropdown-Menüs, Checkboxes und Radiobuttons.
Zusätzlich bietet es Funktionen wie CAPTCHA und Akismet-Spam-Filterung zum Schutz vor Spam. Das Plugin unterstützt auch Erweiterungen, z. B. zur dynamischen Befüllung von Formularfeldern oder zur Umleitung auf spezielle Seiten nach dem Absenden des Formulars.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Formulare erstellen, freie Felddefinition, Validierung. Dateiupload, Spam-Schutz, Integration von Add-ons |
| Preis | Kostenlos bei WordPress, Kosten können über Add-ons entstehen |
| Vorteile | Schnell, schlank, frei konfigurierbare Formulare, große Auswahl an Add-ons, vielseitig |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Für ein kostenloses Plugin extrem gut, hoher Standard. Daher sehr gut, Preislich gibt es erst Probleme wenn du eine Out-of-the-Box Lösung benötigst |
| Nutzererfahrungen | 4,0 von 5 Sternen bei WordPress von mehr als 1400 Bewertungen. Positiv: sehr stabil, großer Support Kritik: nicht besonders intuitiv, fehlende moderne UI |
Contact Form besitzt beeindruckende Zahlen: bei WordPress hat das Plugin mehr als 10 Millionen aktive Installationen und alleine in der letzten Woche mehr als 400.000 Downloads zu verzeichnen. Auch hier sehen wir erneut, dass weniger, manchmal mehr ist. Auch Entwickler nutzen Contact Form 7 gerne, allerdings ist die Benutzeroberfläche leider etwas veraltet.
Insgesamt ist Contact Form 7 eine einfache und saubere Lösung für Kontaktformulare.
Contact Form 7 überzeugt mit beeindrucken Zahlen und zeigt damit, dass sie eine absolute Premium Position auf dem Markt für Kontaktformulare haben.
- Mehr als 10 Millionen aktive Installationen
- Insgesamt fast 400. Millionen Downloads in der Historie von Contact Form 7
- Täglich durchschnittlich zwischen 30.000 und 100.000 Downloads.
- Höchstwerte an Downloads alleine in den letzten zwei Monaten von bis zu 2,3 Millionen Downloads an einem Tag.
Alleine in Deutschland verwenden ca. 460.000 Webseiten ein Kontaktformular von Contact Form 7 – damit ist Deutschland direkt hinter den USA mit ca. 3,5 Millionen Webseiten.
Seit 2013 steigen die Nutzerzahlen des Plugins erheblich an.
Quelle: Contact Form 7 bei WordPress | Built With Statistiken Contact Form 7
All-in-One Plugins
Was sind eigentlich All-in-One-Plugins? Ganz einfach: Plugins, die viele verschiedene Funktionen in einem bündeln. Sie können sinnvoll sein, da sie mehrere Funktionen und Aufgaben vereinen, was die Verwaltung deiner Webseite deutlich vereinfacht.
All-in-One-Plugins bieten Lösungen für komplexe Bedürfnisse aus einer Hand, für die sonst mehrere Plugins notwendig wären. Sie können dir als Benutzer, Zeit und Ressourcen sparen, da sie Prozesse automatisieren und benutzerfreundliche Oberflächen bereitstellen, die auch Nicht-Experten den Umgang erleichtern. Aber nur, wenn dir die Leistung und der Umfang wirklich ausreicht.
Jetpack

Jetpack bietet eine All-in-One-Lösung, um WordPress Webseiten zu optimieren und abzusichern.
Es ermöglicht automatisierte Backups, Sicherheitsfunktionen wie Brute-Force-Schutz, Ausfallzeitüberwachung, Leistungsoptimierung, Medienmanagement und praktische Tools für die Inhaltsverwaltung wie Newsletter, Social Sharing, Shortcodes und Kommentarfunktionen.
| Kategorie | |
|---|---|
| Funktionen | Brute-Force-Angriff-Schutz, Malware-Scans, Lazy Loading für Bilder, SEO-Tools, Echtzeit-Backups, ein-Klick-Wiederherstellung |
| Preis | Kostenlos bei WordPress, ab ca. 19 € pro Monat und zusätzliche Add-ons ab ca. 5 € pro Monat |
| Vorteile | Weniger Plugins, da Jetpack viele zentrale Funktionen abdeckt, einfache Verwaltung deiner Funktionen, besonders geeignet für kleine Webseiten und Blogs |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | Die kostenlose Version deckt bereits sehr viele wichtige Tools ab, mit einem Abo erhältst du zusätzliche Sicherheit für kleines Geld. |
| Nutzererfahrungen | 4,3 von 5 Sternen bei WordPress von über 4000 Bewertungen. Positiv: alles aus einer Hand Kritik: zu viele Einzelfunktionen, Performance Schwankungen |
Jetpack ist ein vielseitiges Plugin, das weltweit Millionen von Nutzern genutzt wird. Es gehört zudem zu den Plugins, die von Automattic entwickelt wurden und ist als „Schweizer Taschenmesser“ für Webseiteninhaber bekannt. Seine vielfältigen Einsatzbereiche machen es insbesondere Nutzern ohne umfangreiche technische Kenntnisse leicht, ihre Webseite vollumfänglich mit den wichtigsten Funktionen abzusichern.
Jetpack soll als das Schweizer-Taschenmesser der Plugins bekannt sein. Anhand der Zahlen zeigt sich aber ein starker Einbruch der Nutzerzahlen im Mai 2025. Innerhalb kurzer Zeit fällt die Anzahl von mehr als 2,6 Millionen aktiven Nutzern auf gerade mal 1,2 Millionen – und hat sich somit halbiert. Woher diese Zahlen stammen und was die Hintergründe sind, lässt sich aber nicht nachvollziehen.
Bei WordPress zeigen sich mehr als 4 Millionen aktive Installationen, damit weichen aktuelle Zahlen etwas voneinander ab. Insgesamt wurde Jetpack aber mehr als 400 Millionen mal heruntergeladen und verzeichnet nach wie vor wöchentliche Downloads von 200.000 Nutzern.
Alleine in Deutschland wird Jetpack gerade von über 50.000 Webseiten aktiv angewendet und bleibt damit auf Platz 3 der Länder mit den meisten Jetpack Nutzungen. Da Jetpack von Automattic selbst stammt, ist eine große Nutzerschaft kein Wunder.
Quelle: Jepack | Jetpack WordPress | Jetpack Statistiken BuiltWith
3. Wie du die besten Plugins auswählst

Kriterien für die Auswahl eines WordPress Plugins
Die Wahl des richtigen Plugins ist entscheidend für den Erfolg deiner WordPress Webseite. Aber anhand welcher Kriterien kannst du gute Plugins wirklich von schlechten filtern – das finden wir jetzt gemeinsam heraus. Denn Qualität und langfristige Leistung kannst du so erkennen:
- Bewertungen,
- Kompatibilität,
- Support
Bewertungen
Bewertungen sind eine der wichtigsten Informationsquellen, denn sie geben dir einen Einblick in die Erfahrungen anderer Nutzer und helfen dir, die Qualität eines Plugins beurteilen zu können. Achte dabei nicht nur auf die Anzahl der Sterne, sondern auch auf detaillierte Rezensionen, die dir mögliche Probleme oder Vorteile aufzeigen.

Außerhalb von WordPress kannst du auch auf anderen Plattformen, wie zum Beispiel Trustpilot, Google oder Proven Expert Bewertungen zu Unternehmen oder Plugins finden.
Lasse dich nicht von wenigen negativen Bewertungen abschrecken. Statistisch gesehen geben Menschen eine Bewertung ab, wenn sie eine sehr positive oder sehr negative, emotionale Erfahrung gemacht haben.
Insbesondere online werden Bewertungen oft dann abgegeben, wenn der Nutzer ein Produkt oder eine Dienstleistung testen konnte und ausreichend Zeit hatte, sich davon zu überzeugen. Dabei spielen Vertrauen, Transparenz und die Orientierung an der Meinung anderer eine große Rolle.
Kompatibilität
Die Kompatibilität des Plugins spielt für die Funktionalität auf deiner Seite eine zentrale Rolle. Ist das Plugin nicht mit deiner WordPress Core Version und der PHP Version kompatibel, wird es Funktions- oder Darstellungsprobleme geben.

Schaue dir die aktuellen Zahlen der Plugins genau an, mit welcher Version von WordPress und PHP das Tool kompatibel ist. Informiere dich bei dem Plugin Hersteller auch, ob sein Tool gut mit anderen Plugins und spezifischen WordPress Themes harmoniert.
Updates
Regelmäßige Updates sind für deine Plugins das A und O. Diese Updates übernimmst natürlich nicht du, sondern die Entwickler der Plugins.
Die Updates bringen meist neue Funktionen mit und schließen relevante Sicherheitslücken, die potenziellen Hackern den Zugriff ermöglichen.
Achte darauf, dass das Plugin, das du auswählst, regelmäßig gepflegt wird und meide Plugins, die längere Zeit keine Updates erhalten haben.
Aktuell ist es extrem wichtig, dass deine Webseite gegen Bedrohungen, Spam und Cyber Angriffe ausreichend abgesichert ist – und dazu zählen nun mal auch die Plugins, die du verwendest. Wenn ein Plugin nicht mehr aktualisiert wird, zieh lieber eine Alternative in Betracht.
Der Zeitpunkt des letzten Updates findest du ebenso wie die Plugin-Versionen im WordPress Repository in den Infos der Tools.
Das richtige Plugin für spezifische Anforderungen finden
Jede Website hat ihre eigenen Anforderungen, und es gibt leider kein “One-Size-Fits-All”-Plugin. Auch wenn es schon wirklich gute “All-in-One”-Plugin gibt, passt das trotzdem nicht zu jedem User.
Wenn du beispielsweise eine E-Commerce-Seite betreibst, benötigst du spezifische Plugins und Tools, wie zum Beispiel WooCommerce als Shop-Basis und Erweiterungen dafür, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.
Willst du nur die Ladezeit verbessern, benötigst du ein passendes Performance-Plugin wie WP Rocket. Was dir hier grundsätzlich hilft, sind die Ziele deiner Webseite klar zu definieren.
Stecke dir klare Ziele und informiere dich zu spezifischen Webseiten- und Marketing-Bereichen.
Wichtige Kategorien und praktische Plugin Empfehlungen findest du bereits hier im Artikel oder in unserem Blog:
🧾 WordPress Basis Plugins – mehr Plugins benötigst du wirklich nicht.
🛍️ WooCommerce Add-ons und Ergänzungen – mit diesen Plugins bist du bestens aufgestellt.
⚙️ WooCommerce Shop einrichten – diese Infos und Plugin Tipps helfen dir dabei.
An einem wirst du aber nicht vorbeikommen: eigene Recherche. In der WordPress Community bekommst du Zugang zu Hilfestellungen, Erfahrungsberichten, Empfehlungen und Plugin-Vorstellungen.
Bei vielen Bloggern kannst findest du zudem Links, Preise, Funktions-Übersichten, Tutorials und praktischen Anwendungsbeispiele für Plugins.
Warum du auf die Skalierbarkeit von Plugins achten solltest
Die Skalierbarkeit deiner Webseite und deines Unternehmens sind wichtig für dein Wachstum und deinen Erfolg.
Die Skalierbarkeit bei Plugins ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass die verwendete Software auch bei wachsender Nutzerzahl, steigender Datenmenge oder zunehmender Last weiterhin stabil und performant funktioniert.
Wenn du vorhast, deine Webseite in naher Zukunft zu erweitern, musst du sicherstellen, dass die Plugins, die du wählst, mithalten können.
Auf folgende Aspekte solltest du daher besonders acht geben:
Leistungsfähigkeit bei Wachstum: Das Plugin sollte problemlos zunehmenden Nutzern oder Daten umgehen können, damit es auch bei steigendem Traffic nicht langsamer wird oder ausfällt.
Zukunftssicherheit: Skalierbare Plugins ermöglichen dir kontinuierliche Erweiterungen und Anpassungen deiner Seite, ohne dass die Grundlagen komplett neu erarbeitet werden müssen.
Effizienz und Kostenersparnis: Die Skalierbarkeit von Lösungen erlaubt dir eine flexible Ressourcenzuteilung. Das bedeutet für dich, dass du bei Bedarf mehr Ressourcen nutzen und bei geringerer Auslastung die Ressourcen gespart werden können.
Gute Benutzererfahrung: Skalierbarkeit bedeutet auch konstante Performance deiner Webseite. Eine schnelle Performance wirkt sich positiv auf die Benutzererfahrung aus und verbessert die Zufriedenheit deiner Nutzer.
4. Die beliebtesten Plugins mit super Ergebnissen

Die beliebtesten Plugins der Welt gehören tatsächlich auch zu den besten Plugins in Deutschland. Aber was können wir aus riesigen Nutzerzahlen schließen?
Es muss nicht immer mehr sein, um die besten Ergebnisse zu bekommen. Von großen Plugin-Entwicklern wie Elementor und Yoast bis hin zu kleinen, eigenen Community-Projekten, wie Antispam Bee, ist hier wirklich alles dabei.
Der Erfolg von Plugins liegt demnach im Detail, was die Nutzer wirklich benötigen, wo genau hingehört wird und Technik mit User Experience verbunden wird.
Die hier vorgestellten Top 10 Plugins können wir dir mit gutem Gewissen empfehlen, da wir sie in einigen Fällen auch selbst anwenden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist immer gegeben und teilweise sogar überragend. Für jeden Anwender gibt es Optionen, sodass die Plugins auch mit kleinem Budget gut nutzbar bleiben.
Welche der beliebtesten Plugins stehen auf deiner Liste?
Werde Teil der Lösung und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren mit uns. 🙂





