Das WordPress 6.9 Major Release

Beitragsgrafik WordPress 6.9
2. Juli 2025

Was wir bisher zum Major Release 6.9 wissen

Das nächste Core Update WordPress 6.9 sollte am 05. August veröffentlicht werden – aber das wird erst einmal nicht der Fall zu sein. Denn der gesamte Zyklus rund um die Major Releases hat sich verändert und verschiebt sich jetzt auf den 2. Dezember 2025.

 

Was der aktuelle Entwicklungsstand ist, was es mit dem verschobenen Release auf sich hat und wie es weitergeht erzählen wir euch jetzt hier.

Inhaltsverzeichnis

1. Wo bleibt das WordPress Core Update 6.9?

Eigentlich warten wir bereits auf das nächste große WordPress 6.9 Major Release, dessen finale Veröffentlichung für den 05. August 2025 geplant war. Denn es müssten bereits erste Beta-Versionen zu testen geben und finale Entwicklungsschritte am Laufen sein.

 

Blicken wir jedoch zwischenzeitlich in Veröffentlichungskalender wurde das Release für WordPress 6.9 auf 2026 und WordPress 7.0 sogar auf 2027 verschoben.

Das Update – WordPress 6.9 erscheint im Dezember

Die aktuellen Arbeiten am WordPress 6.9 Development Cycle wurden jetzt jedoch wieder aufgenommen und ein neuer Release Termin im Dezember 2025 bekanntgegeben. Was genau hinter dem öfteren Verschieben der Release Termine steht, ist bisher nicht klar.

Informationen und Hintergründe zur zu den geplanten Veränderungen sind zwar immer noch nicht vollständig geklärt, es wird allerdings bereits viel spekuliert.

 

Auf der offiziellen Seite von WordPress heißt es lediglich, dass zukünftig nur noch ein Major Release pro Jahr realisiert werden soll:

There are no additional major versions planned for the 2025 calendar year. The project currently plans for the release of one major version per year.

Darauf basierend wird unter den Nutzern diskutiert, ob WordPress 6.9 tatsächlich veröffentlicht wird oder übersprungen und WordPress 7.0 das nächste Core Update sein wird. Da komplett neu WordPress Versionen, wie auch 6.0 meist mit größeren Neuerungen verbunden ist, würde diese Theorie zumindest das aktuelle Einfrieren des Veröffentlichungszyklus erklären.

Klar ist jetzt aber: WordPress 6.9 erscheint wohl noch in diesem Jahr, am 02 Dezember 2025.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

WordPress 6.9 Release Übersicht

Zum Release von WordPress 6.9 startet im Oktober das Testen der neuen Beta-Versionen, bevor Mitte November die ersten Release-Kandidaten veröffentlicht werden.

 

Wir behalten die Entwicklung von WordPress 6.9 für dich im Auge.

 

👉🏻 Übrigens zeigen wir dir hier, wie du die Beta-Version der neuen WordPress Version bereits vorab testen kannst.

2. Wo befinden wir uns aktuell auf der WordPress Roadmap?

Sollte der neue Plan, nur ein großes WordPress Core Release pro Jahr zu veröffentlichen, tatsächlich so umgesetzt werden, stellt sich die Frage: welchen Umfang werden die neuen WordPress Updates haben? Die Roadmap zeigt uns, auf welchem Stand WordPress gerade ist.

Gutenberg Block Editor – Status quo Phase 3 / 4

In der Vergangenheit stand insbesondere der langsame Fortschritt des Gutenberg Block Editors in der Kritik. Da sich Gutenberg seit 2021 in der Entwicklung befindet, steht der WordPress eigene Page Builder nach wie vor anderen Tools weit hinterher. Dadurch bleibt er für viele Nutzer uninteressant,

FAKTEN CHECK

Gutenberg wurde mit WordPress 5.0 im Jahr 2021 released – Phase 1.

 

2021 und 2022 fokussierten sich Entwickler auf Phase 2, das Site Editing. Mit Phase 2 wurden viele neue Funktionen integriert, die Gutenberg erst so richtig nutzbar machte. Die zweite Phase zog sich allerdings bis in den November 2023.

 

Seitdem gibt es nur wenig Neues, Phase 3 – die Kollaborationsphase – steckt mitten in der Entwicklung.

Die Entwicklung von Gutenberg wurde in vier Phasen eingeteilt – bei der wir uns gerade am Anfang der dritten Phase befinden. 

  • Phase 1: Editor-Basis – abgeschlossen mit WordPress 5.0.

  • Phase 2: Site Editing – wurde bis WordPress 6.3 vollständig umgesetzt.

  • Phase 3: Kollaboratives Bearbeiten (Collaboration/Workflows) – befindet sich in aktiver Explorations‑ und Testphase.

  • Phase 4: Mehrsprachigkeit (Multilingual) – ist langfristig in der Planung

Ziel des Gutenberg Editors ist ein hauseigenes WordPress Tool zu schaffen, das im besten Fall mit weit fortgeschrittenen Page Buildern, wie Elementor oder Divi, schritthalten kann. Bei vielen WordPress Nutzern bleibt Gutenberg allerdings nach wie vor in der Kritik: Viele standardisierte Funktionen fehlen, keine intuitive Handhabung, langsame Entwicklung und fehlende innovative Ansätze.

TIPP

Erfahre alles über den Gutenberg Block Editor:

 

📇 Der Gutenberg Block Editor – vom Blogger Tool zum eigenen WordPress Page Builder .

Gutenberg Phase 3 – was wird gerade gemacht?

Momentan befinden wir uns in der Entwicklungs-Phase 3 von 4: der Kollaborations-Phase. Hierbei wird aktuell an Features für das gemeinschaftliche Bearbeiten von Beiträgen und Seiten gearbeitet, sowie an Optionen für einen gemeinsamen Workflow.

 

2025 soll der Fokus von Gutenberg auf der Exploration und Testung dieser Ziele liegen: Das Kollaborative Editieren wird gebaut, getestet und iteriert.

 

Tatsächlich ist im Gespräch, ob das nächste WordPress Major Release 6.9 bereits erste finale Collaboration-Features beinhalten soll.

Allgemeine, aktuelle WordPress Entwicklungen

WordPress besteht natürlich längst aus weit mehr als nur dem Gutenberg-Editor. Doch wo genau steht das System aktuell überhaupt?

 

Beim letzten WordCamp Europe in Basel schien das inoffizielle Motto unter vielen Teilnehmenden klar zu sein: Make WordPress great again.

 

Nach den Spannungen und teils hitzigen Debatten der vergangenen Monate in der Community ist es nur verständlich, dass sich viele Nutzer fragen: Gibt es überhaupt noch Raum für echte Neuerungen – und wohin führt die Reise von WordPress in den kommenden Jahren?

Einblick: Make WordPress Core aktive Features
Einblicke in aktive Projekte bei WordPress; Quelle: https://make.wordpress.org/core/features/

Verbesserungen

Momentan befinden wir uns bei WordPress – abseits von Gutenberg – in einer Phase von Fehlerbehebungen, Stabilisierungen und Performance-Verbesserungen. Der Fokus liegt also nicht auf neuen Features – die wohl eher über Gutenberg kommen werden – sondern auf der Überarbeitung aktueller bzw. bestehender Funktionen.

 

Gleichzeitig wird im Hintergrund debattiert, um Shop-Systeme bzw. Shop-Inhalte von Drittanbietern wie Shopify auf WordPress übertragen zu können.

Zu beachten bleibt aber: Es gibt keine Garantie, dass alle Funktionen und Test-Projekte tatsächlich im finalen Release enthalten sind.

The Feature Projects below are not guaranteed to be merged into WordPress Core. They are listed here as an inventory of what is (and has been) worked on.

KI-Aufbau

Darüber hinaus bleibt auch WordPress nicht vom absoluten Kernthema der letzten Jahre – der AI – verschont. Das neu gebildete AI-Team wird daher in Zukunft sicher noch die eine oder andere interessante Neuerung mit sich bringen. Was genau an neuen KI-Funktionen geplant ist, ist noch nicht klar.

Performance und Sicherheit

Auch wenn die Themen im Developer‑News-Post wenig erwähnt werden, zeigen externe Quellen wie gitHub, dass auch an Sicherheits- und Performance-Themen gearbeitet wird:

 

  • Performance-Optimierungen: Caching, Ladezeiten, Query-Tuning im Core

  • Sicherheit: Weiterentwicklung z. B. bcrypt-Kennwort-Hashing in WordPress 6.8, fortlaufende legislative Absicherung (2FA, Threat-Scanning) …

TIPP

Mehr Informationen zu aktuellen WordPress Verbesserungen, Änderungen, geplanten Neuerungen kannst du hier nachlesen:

 

👉🏻 Make WordPress Core

 

👉🏻 WordPress Developer Blog

 

👉🏻 WordPress Playground

 

👉🏻 Feature Projects Overview

3. WordPress 6.9 – unklare Veröffentlichung sorgt für Zweifel

Die Antwort auf die Frage, wann WordPress 6.9 veröffentlicht wird, ist jetzt zumindest klar: Im Dezember können WordPress Nutzer mit neuen Updates, Funktionen und Fehlerbehebungen rechnen. Wie es weiterhin um das WordPress 7.0 Release steht, werden wir wohl dennoch erst in 2026 erfahren.

 

Im Hintergrund wird aktuell dennoch an der Weiterentwicklung des WordPress Cores und am Gutenberg Block Editor gearbeitet.

 

Da zukünftig nur noch ein großes Major Release veröffentlicht werden soll, kann es gut sein, dass WordPress 6.9 sehr viel umfangreicher wird als bisherige Core Releases. 

 

Wir halten dich auf dem Laufenden und alles Infos zum nächsten Core Release liest du hier immer als Erstes.

Johanna
Johanna
Johanna ist Texterin und Content Marketing Managerin. Sie hat eine Vorliebe für Social Media und setzt auf klare Kommunikations-Strategien. Bei HostPress kümmert sie sich um Newsletter- und Bloginhalte, um zielgruppengerechte Inhalte und die Markenbekanntheit zu fördern. Durch ihre Arbeit im Webhosting Bereich liegt ihre Stärke darin, komplexe Themen verständlich und authentisch auf den Punkt zu bringen.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert