Was ist WordPress?

Beitragsgrafik – Was ist WordPress?
by Johanna
16. March 2025

Die allermeisten Webseiten werden mit WordPress erstellt

Du möchtest die Dinge selbst in die Hand nehmen und dir eine eigene Webseite aufbauen?

Bei Recherchen bist du sicherlich schon auf WordPress gestoßen. Hier erfährst du deshalb was genau WordPress eigentlich ist und was du damit machen kannst.

Table of contents

2. Was ist WordPress?

Was ist ...

WordPress ist eine einfache Möglichkeit, einen Blog oder eine Webseite aufzubauen und deine Ideen in die Welt zu tragen. Die Software WordPress ist sozusagen das Betriebssystem deiner Webseite. Mit dem beliebten Content-Management-System (CMS) hast du die unterschiedlichsten Möglichkeiten, deine individuellen Anforderungen darzustellen. Verändern sich deine Bedürfnisse, kannst du deine WordPress Webseite jederzeit anpassen.

 

Aber aufgepasst! WordPress ist nicht gleich WordPress! Es gibt einen Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org:

WordPress.com doer WordPress.org?

Auf der kommerziellen Seite WordPress.com wird eine „Freemium“-Hostinglösung angeboten. Das bedeutet, dass man kostenlos einsteigen kann, für manche Features allerdings zahlen muss. Hosting bezeichnet dabei die notwendige Dienstleistung, durch welche eine Seite über das Internet erreichbar gemacht werden kann.

Die bloße Software WordPress ist dabei immer kostenlos. Insgesamt sind die Möglichkeiten, WordPress individuell anzupassen, auf WordPress.com allerdings eingeschränkt, da man beispielsweise nur aus einem vorbestimmten Kontingent an Plugins auswählen kann.

WordPress Logo

WordPress.org hingegen bezeichnet gemeinhin eher das gesamte kostenlose Open-Source-Projekt, welches auch über diese organisiert und kommuniziert wird. Auf der Webseite finden sich also Informationen zu neuen Releases oder auch zum sogenannten “Repo” bzw. Plugin / Theme Repository, einem Verzeichnis aller verfügbaren Erweiterungen für WordPress. Dort können Entwickler ihre Erweiterungen für WordPress (Plugins, Themes) der gesamten Community kostenlos zum Download bereitstellen. Auch Bewertungen, Informationen zu Releases und dergleichen werden im Repo gesammelt dargestellt.

Viele User entscheiden sich für die kostenlose Software über “WordPress.org” und beziehen das Hosting der Webseite schließlich über einen dritten Anbieter, wie beispielsweise HostPress 🙂.  Dann kann man sich nämlich selbst für ein Angebot entscheiden, dass den gewünschten Freiraum bietet, die Verwaltung erleichtert oder wie in unserem Falle, ein speziell auf Geschäftskunden ausgerichtetes Managed WordPress Hosting.

Beide Seiten werden dabei von Automattic betrieben, dem Unternehmen hinter WordPress.

Diese Seite wurde beispielsweise mit WordPress erstellt
Auch die Webseite des weißen weißen Hauses ist mit WordPress erstellt.

Beispiele für bekannte Webseiten mit WordPress

WordPress bietet dir zur Erweiterung und Optimierung deiner Webseite oder deines Blogs eine Vielzahl von Plugins und -Themes an. Die Plugins und Themes können mit den Apps auf deinem Handy als funktionale Erweiterungen verglichen werden. Willst du beispielsweise einen Onlineshop betreiben, kannst du dazu das Plugin WooCommerce installieren und schon hast du alle Funktionen, die du dazu brauchst.

 

Wusstest du eigentlich schon, dass WordPress weltweiter Marktführer der Content-Management-Systeme ist? Mehr als 42,9 % aller Webseiten im Internet werden mit WordPress betrieben.

 

Hierzu zählen auch prominente Seiten wie beispielsweise Whitehouse.gov, die Webseite von Disney oder auch die Webseite des beliebten deutschen Magazins für digitale Wirtschaft t3n.de.

How fast is your WordPress?
! Kostenloser Speedtest – /speedtest/

After submitting, you will receive the result directly by e-mail.

By submitting this form, you agree to our privacy policy.

Welche Arten von Webseiten kannst du mit WordPress erstellen?

WordPress ist ein echtes Multitalent und kann nahezu jede Art von Webseite erstellen. Ob du einen persönlichen Blog, eine Portfolio-Webseite, eine umfangreiche Unternehmensseite oder sogar einen vollwertigen Online-Shop betreiben möchtest – mit WordPress ist all das möglich.

 

Dank der Vielzahl an verfügbaren Themes und Plugins kannst du deine Webseite für verschiedenste Zwecke anpassen:

  • Blogs und Magazine: Perfekt für Content-Ersteller, die regelmäßig Beiträge veröffentlichen möchten.
  • Portfolio-Seiten: Ideal für Designer, Fotografen oder Künstler, die ihre Arbeiten präsentieren möchten.
  • Business-Webseiten: Für Unternehmen, die ihre Dienstleistungen oder Produkte präsentieren und mit Kunden kommunizieren möchten.
  • Online-Shops: Mit Plugins wie WooCommerce kannst du einen kompletten E-Commerce-Shop erstellen und verwalten.
  • Mitgliederseiten: Baue eine Community oder einen Mitgliederbereich auf, in dem Benutzer exklusive Inhalte oder Funktionen erhalten.
  • Bildungsseiten: Biete Kurse und Tutorials mit Lernmanagement Plugins wie LearnDash an.

Egal, ob du eine einfache oder komplexe Webseite erstellen möchtest – WordPress bietet dir alle notwendigen Werkzeuge, um deine Vision in die Realität umzusetzen.

3. Für wen ist WordPress geeignet?

WordPress ist für jeden geeignet.

Zu Beginn war die Plattform ein beliebtes Tool zur Erstellung von Blogs. Mittlerweile kannst du aber mit Hilfe der Plugins jede Form von Webseiten erstellen. Ganz egal ob Blog, Shop oder Business Webseite. WordPress zeichnet sich daher auch durch seine einfache Bedienoberfläche aus, wodurch das CMS sowohl von Anfängern als auch von Tech-Profis problemlos verwendet wird.

Kann ich WordPress auch als Anfänger ohne Vorkenntnisse benutzen?

Besonders für Anfänger ohne Software- oder Programmierungskenntnisse ist WordPress durch seine benutzerfreundliche Oberfläche simpel zu verstehen und zu bedienen. Die Vielzahl verständlicher Funktionen und Erweiterungs-Tools ermöglichen dir eine einfache Veröffentlichung deiner Inhalte, die du jederzeit anpassen oder verändern kannst. Der logische Aufbau der Bedienoberflächen lassen dich deine Webseite unabhängig und schnell gestalten oder aktualisieren, ohne dazu einen Webentwickler zu benötigen.

 

Der Gutenberg Block Editor hilft dir als PageBuilder im Backend deine Texte, Bilder und Visionen ganz einfach per Drag & Drop an den richtig Platz zu rücken und zu formatieren, sodass du dich voll und ganz auf deine Inhalte fokussieren kannst.

WordPress steht dir außerdem kostenlos zum Download auf deinem Computer zur Verfügung und ist Open Source. Open Source bedeutet, dass der sogenannte Quellcode bzw. die DNA der Software für jeden einsehbar ist. Dadurch kann die gesamte Community Vorschläge zur Verbesserung machen und auf dieser Grundlage können auch Plugins und Themes von jedermann erstellt und angeboten werden.

4. Wie kann ich WordPress professionalisieren?

Du kennst dich schon etwas mit der Gestaltung und dem Aufbau von Webseiten aus? Super! Denn dann hält WordPress weitere Tools für dich bereit, mit denen du deine Seite visuell und funktional erweitern kannst.

Die einfachsten Themes für Einsteiger

Für WordPress gibt es mittlerweile fast 10.000 kostenlose und vorgefertigte Themes, die jeweils mit zahlreichen Templates (Designvorlagen) aufwarten und dir so tausende individuelle Designs für deine Webseite ermöglichen. Hier besteht für dich auch die Möglichkeit, dir von einem Webdesigner ein eigenes kostenpflichtiges Template nach deinen Wünschen erstellen zu lassen oder dir ein Premium Theme zuzulegen. Damit kannst du den Charakter deiner Seite noch authentischer hervorbringen.



Bei der optischen Gestaltung deiner Webseite und dem Hinzufügen besonderer Features sind dir also keine Grenzen gesetzt.

Plugin Verzeichnis bei WordPress

Die besten WordPress Plugins für Einsteiger

Neben den Themes gibt es aktuell mehr als 59.000 Plugins für WordPress, die du nach Belieben zielgerichtet einsetzen kannst. Diese verändern und erweitern in erster Linie die Funktionalitäten deiner Seite, wie beispielsweise um einen Online Shop, einen Newsletter Button oder deine Social Media Bildergalerie.

 

Du suchst noch nach Inspiration zu mehr Use-Cases der Plugins? Diese beliebten Plugins haben wir schon mal genauer unter die Lupe genommen:

WordPress bietet eine riesige Auswahl an Plugins, die dir als Anfänger den Einstieg erleichtern und die Funktionalität deiner Webseite erweitern. Wir zeigen dir hier schon einmal eine kleine Auswahl an Plugins, die beliebt und einfach zu bedienen sind.

TIPP

Informiere dich darüber, welche Plugins du für verschiedene Zwecke am besten einsetzen kannst.

 

Elementor

Elementor

Elementor ist ein Webseiten-Builder, der das Gestalten von Seiten ohne Programmierkenntnisse ermöglicht – mit Elementor erstellst du einfach Seitenlayouts und Design-Elemente per Drag-and-Drop. Neben einem eigenen Theme kannst du Elementor eben auch als PageBuilder und Plugin verwenden.

 

Vorteile

  • Intuitive Bedienung
  • viele Vorlagen
  • hohe Flexibilität

 

Nachteile

  • Kann bei zu vielen Erweiterungen die Ladezeit beeinträchtigen.

 

Preis: Kostenlos bei WordPress und ab 59 $ pro Jahr.

WPForms

wpforms

WPForms ist ein P für Kontaktformulare, ideal für den Aufbau deiner Verbindung zu Besuchern. WPForms erstellt Kontaktformulare, Umfragen und Newsletter-Formulare auch mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche.

Vorteile

  • Einfach zu bediene
  • zahlreiche Vorlagen
  • hohe Anpassbarkeit

 

Nachteile

  • Erweiterte Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar.

 

Preis: Kostenlos bei WordPress und ab 49,50 $ pro Jahr. 

WooCommerce

WooCommerce

Wenn du einen Online-Shop mit WordPress aufbauen möchtest, greifst du zu WooCommerce. WooCommerce verwandelt deine Webseite in einen voll funktionsfähigen Online-Shop um und bietet dir dazu zahlreiche Plugins zur Erweiterung oder zur Integration neuer Funktionen.

Vorteile

  • Leistungsstark
  • viele Erweiterungen verfügbar
  • Open Source

 

Nachteile

  • Kann für Anfänger etwas komplex wirken
  • erfordert zusätzliche Plugins für bestimmte Funktionen

 

Preis: Kostenlos bei WordPress und viele zusätzliche Erweiterungs Plugins kostenlos und kostenpflichtig.

Updraft Plus

Updraft Plus

Ein Backup-Plugin, das Anfänger vor Datenverlust schützt. Mit UpdraftPlus erstellst du automatische Backups und ermöglichst die Wiederherstellung mit einem Klick. 

 Vorteile

  • Einfach zu bedienen
  • speichert Backups auf externen Plattformen wie Google Drive oder Dropbox.

 

Nachteile

  • Einige erweiterte Funktionen wie inkrementelle Backups sind nur in der Premium-Version verfügbar. 

 

Preis: Kostenlos bei WordPress und ab  83 $ pro Jahr. 

Wie kann ich mit WordPress SEO betreiben?

Für die Suchmaschinen-Performance deiner Seite ist der Code von WordPress super geeignet. Sowohl die inhaltliche Struktur als auch die Möglichkeiten SEO-relevante Anpassungen vorzunehmen eignen sich hervorragend für die Suchmaschinenoptimierung.

 

Die mit WordPress erstellten Webseiten nehmen daher regelmäßig Spitzenpositionen im Ranking der Suchmaschinen ein. Zusätzlich, zu der bereits bestehenden SEO-freundlichen Grundkonfiguration gibt es darüber hinaus SEO-Plugins für eine noch gezieltere Optimierung und Anleitung der Maßnahmen. Dazu gehören beispielsweise die beliebten Plugins Yoast SEO oder Rank Math, mit denen du die SEO-Performance deine Webseite überwachen und weiter verbessern kannst.

Yoast SEO

Yoast SEO ist ein WordPress-Plugin, das Webseitenbetreiber bei der Suchmaschinenoptimierung unterstützt. Es hilft dabei, Inhalte für Google & Co. zu optimieren, indem es z. B. Lesbarkeit, Meta-Titel, Keywords und technische SEO-Faktoren analysiert. Beliebt ist es vor allem wegen seiner einfachen Bedienung, hilfreichen Tipps in Echtzeit und der Möglichkeit, auch ohne tiefes SEO-Wissen gute Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile 

  • Einfache Bedienung mit Ampelsystem

  • Umfangreiche OnPage-Analyse (z. B. Lesbarkeit, Keywords)

 

Nachteile 

  • Viele Features nur in der kostenpflichtigen Premium-Version

  • Kann bei unerfahrenen Nutzern zu „Überoptimierung“ führen

TIPP

Mehr Informationen zu SEO-Plugins und konkrete Details zu Yoast kannst du hier nachlesen:

 

👉🏻 Die besten WordPress SEO Plugins im Vergleich.

 

👉🏻 Yoast SEO – Das Allround-Talent für WordPress Nutzer.

 

👉🏻 WordPress SEO Tutorial für Einsteiger – so geht SEO für deine Webseite.

5. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Blog Preise / Kosten WordPress

Grundsätzlich kommt das auf dich an.

 

Denn der Download und die Benutzung von WordPress an sich ist grundsätzlich kostenlos. Wie bereits erwähnt gibt es unter den zahlreichen Plugins und Themes sehr viele kostenlose, aber auch kostenpflichtige Versionen. Die meisten Plugins haben in der kostenlosen Variante gute grundlegende Funktionen enthalten, die du durch die Premium-Version mit Extra-Features erweitern kannst.

 

Eine weitere zentrale Komponente für deine Webseite ist das WordPress Hosting. Du kannst deine Seite auch von zu Hause aus ins Internet stellen oder zunächst auf günstiges oder Gratishosting zurückzugreifen. Das empfehlen wir da aber tatsächlich nicht!

 

Denn wenn du einen professionellen Webauftritt haben möchtest und wirtschaftliche Erfolge verzeichnest, solltest du dir auch einen professionellen Hostinganbieter aussuchen. Die Preise dafür fallen unterschiedlich aus und reichen hier monatlich von geringen Eurobeträgen bis in tausende Euros für sehr große kommerzielle Seiten.

TIPP

Wenn dein Business wächst und du zunehmend auf Premium Lösungen für deine Webseite umsteigen möchtest, erklären wir dir im folgenden Artikel alle Kosten, mit denen du für WordPress rechnen musst – mit Praxisbeispielen für jeden Geldbeutel.

 

💰 WordPress Kosten – mit welchen Kosten musst du wirklich rechnen und wo kannst du sparen?

Wie hoch die Kosten einer WordPress Webseite tatsächlich ausfallen, hängt demnach von deinen individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Es müssen hierbei nicht immer teure Premium-Versionen sein, auf verschiedenen Ebenen reichen kostenlose Tools aus.

6. Wo bekomme ich Hilfe?

Für WordPress selbst gibt es keinen klassischen Support, also keinen direkten Ansprechpartner über Chat, Mail oder Telefon, da die Software selbst kein kommerzielles Produkt ist und Open Source ist. Dein direkter Ansprechpartner bei Fragen ist also einfach die gesamte WordPress Community und deren Foren.

 

Zu allen Themes und Plugins kannst du dich an die jeweiligen Entwickler wenden und oft gibt es sogar eigene Supportforen, in denen du gezielte Inhalte zu deinen Fragen findest.

 

Es gibt themenspezifische Foren zu allen erdenklichen Fragen, Facebook-Gruppen und vieles mehr. In diesem Blogbeitrag findest du übrigens unser umfassendes WordPress-Tutorial für Einsteiger.

Bei technischen Fragen zu deiner Webseite hilft dir grundsätzlich aber auch dein WordPress Hoster weiter – hier bist du also nicht alleine auf dich gestellt. Dieser sollte 24/7 für dich erreichbar sein und auch in Notfällen zur Verfügung stehen. Sollte deine Webseite einmal down sein oder grobe Fehler auftauchen, hilft dieser dir immer weiter.

Da WordPress als das beliebteste CMS weit verbreitet ist, bist du letztlich nie mit deinem Problem alleine. Wenn die Fehleranalyse und Problemlösung allerdings sehr technisch wird, kann dir auch ein professioneller Webentwickler weiterhelfen. Wir empfehlen dir im ersten Anlauf aber immer deinen Managed WordPress Hoster – dieser sollte deswegen auch mit Bedacht ausgewählt werden.

7. WordPress als Webseiten Multitalent

WordPress ist nicht umsonst so ein beliebtes Tool und wird mittlerweile von jedem zweiten Webseitenbetreiber weltweit verwendet. Das sind nahezu ungreifbare Zahlen, spricht aber definitiv für die Verwendung von WordPress.

 

WordPress kann vor allen Dingen mit sehr wenigen Mitteln äußerst benutzerfreundlich und super professionell verwendet werden, ohne dass du viele Fachkenntnisse haben musst. Durch die vielen Plugin, Themes und Add-ons kann WordPress außerdem auch schnell von einem einfachen Blog zur professionellen Webseite erweitert werden.

 

Werde Teil der Lösung und erzähle uns in den Kommentaren, wie du WordPress verwendest und welche Webseiten du bereits damit umgesetzt hast. 🙂

Johanna
Johanna
Johanna ist Texter und Content Marketing Managerin. Sie hat eine Vorliebe für Social Media und setzt auf klare Kommunikations-Strategien. Bei HostPress kümmert sie sich um Newsletter- und Bloginhalte, um zielgruppengerechte Inhalte und die Markenbekanntheit zu fördern. Durch ihre Arbeit im Webhosting Bereich liegt ihre Stärke darin, komplexe Themen verständlich und authentisch auf den Punkt zu bringen.
Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *